Neue Sicherheitsmechanismen sollen Besitzer von Androidgeräten noch effektiver vor Betrügern schützen. Das gilt vorerst aber nur für die Pixel-Reihe.
Googles mobiles Betriebssystem Android bekommt neue Sicherheitsfunktionen und soll ab sofort in Echtzeit vor betrügerischen Anrufen und mit Schadcode verseuchten Apps warnen. Doch diese Funktionen sind bislang nur für ausgewählte Geräte und zum Teil nur für Beta-Nutzer nutzbar.. Anhand von Echtzeitanalysen auf KI-Basis soll die Telefon-App beim Telefonieren erkennen, ob ein Betrüger am anderen Ende der Leitung ein Opfer aufs Glatteis führen will.
Die Berechnungen zur Scam-Erkennung sollen lokal auf dem Gerät laufen. Auf welchen Faktoren die Erkennung fußt, bleibt bislang unklar. Google versichert, dass dabei die Privatsphäre geschützt sei. Wie das im Detail garantiert wird, führen die Entwickler derzeit nicht aus. Standardmäßig ist die Funktion deaktiviert. Auf Wunsch kann man sie auch für bestimmte Anrufe ausschalten.
Bislang ist die Funktion aber nur auf Geräten ab der Pixel-6-Serie und ausschließlich für Beta-Tester verfügbar. Außerdem funktioniert die Erkennung derzeit nur mit englischer Sprache.Ein neuer Überwachungsansatz soll in Echtzeit auf Geräten installierte Apps auf bestimmte Aktivitätsmuster analysieren und gegebenenfalls Alarm schlagen. Wird eine App mit Schadcode entdeckt, ploppt eine entsprechende Warnmeldung auf.
Kriminalität Malware Security Trojaner
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Low-Code-Plattform ToolJet überarbeitet Application Builder für mehr LeistungToolJet 3.0 bringt einen schnelleren Anwendungs-Builder, ein neues Workflow-UI, überarbeitete Sicherheitsfunktionen und erweiterte Datenbankfähigkeiten.
Weiterlesen »
CoD Black Ops 6: Anrufe in Entstehung findenWir zeigen euch, wo ihr alle Anrufe in der Mission Entstehung von Call of Duty: Black Ops 6 findet.
Weiterlesen »
Zu viele Notfall-Anrufe: Integrierte Leitstelle zieht umWer die Notrufnummer 112 wählt, kommt bei der Integrierten Rettungsleitstelle, ILS, heraus. Die ILS für den Norden Schwabens musste jetzt aber umziehen, im alten Gebäude ist es zu eng geworden.
Weiterlesen »
Google-KI statt Telefonat: So sollen Pixel-Smartphones künftig Anrufe für euch beantwortenGoogle arbeitet daran, dass ihr Anrufe führen könnt, ohne wirklich über euer Smartphone zu telefonieren. Wie jetzt einige Codezeilen verraten, soll auch KI dabei eine wichtige Rolle spielen. Schon seit
Weiterlesen »
0031 / +31-Vorwahl: Telefon- und SMS-Betrugsmaschen aus HollandIn letzter Zeit häufen sich Anrufe und Textnachrichten mit der internationalen Vorwahl +31 beziehungsweise 0031.
Weiterlesen »
Auch für Android-Nutzer: Windows 11 erhält neue FunktionenGIGA-Experte für Smartphones, Mobilfunk, Smartwatches und die Gerüchteküche.
Weiterlesen »