Schärferes Waffenrecht, Leistungskürzungen für Ausreisepflichtige, härtere Islamismus-Bekämpfung – die Ampelkoalition einigt sich auf ein Sicherheitspaket nach dem Solinger Attentat. Dazu die wichtigsten Fragen und Antworten.
Schärferes Waffenrecht, Leistung skürzungen für Ausreisepflichtige, härtere Islamismus-Bekämpfung – die Ampelkoalition einigt sich auf ein Sicherheitspaket nach dem Solinger Attentat. Dazu die wichtigsten Fragen und Antworten.Innenministerin Nancy Faeser , Justizminister Marco Buschmann und die Wirtschafts-Staatssekretärin Anja Hajduk am Donnerstag in Berlin.
Faeser betonte am Donnerstag vor der Presse, man habe immer gesagt, dass man auf das Attentat „mit harten Maßnahmen“ reagieren werde. Buschmann erklärte, es sei darum gegangen, „die Sicherheitslage der Bürgerinnen und Bürger zu verbessern“. Man ziehe zudem „sachangemessene Konsequenzen“ aus dem Fall Solingen, da der Attentäter bewusst eine große Menschenmenge gesucht habe, um „eine beliebige Anzahl an Menschen zu töten“.
Flüchtlinge Ampelkoalition Flüchtlingen Sozialleistungen Christian Lindner Leistung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nach Solingen: Ampel-Koalition einigt sich auf SicherheitspaketBerlin - Die Ampel-Koalition hat sich als Reaktion auf den Terror-Angriff von Solingen auf ein 'Sicherheitspaket' geeinigt. Die Maßnahmen sollen am Donnerstagnachmittag von Bundesinnenministerin Nancy
Weiterlesen »
Messerattacke in Solingen: Ampel einigt sich auf „Sicherheitspaket“Als Konsequenz aus der tödlichen Messerattacke von Solingen hat sich die Bundesregierung auf neue Maßnahmen zum Schutz vor islamistischem Terror, gegen irreguläre Migration und zur Verschärfung des Waffenrechts verständigt.
Weiterlesen »
Kommentar zur UNRWA-Finanzierung: Ampel macht uns zu Terror-SponsorenEs ist amtlich: Die Bundesregierung hat die Hamas-Mörder, die am 7. Oktober Israel überfielen, finanziert. Mitarbeiter des Gaza-Hilfswerks UNRWA machten mit
Weiterlesen »
Messergewalt nimmt international zu: Was tun andere Länder gegen das Töten?Nancy Faeser will Springmesser in der Öffentlichkeit verbieten. Auch andere Länder leiden unter Messergewalt – und finden teils überraschende Lösungen.
Weiterlesen »
Messergewalt: NRW-Innenminister gegen Klingenlängen-VerbotBeinah täglich werden Menschen in Deutschland mit Messern verletzt. Innenministerin Faeser will Messer ab einer bestimmten länge verbieten.
Weiterlesen »
Polizei NRW: Reul legt Zehn-Punkte-Plan gegen Messergewalt vorInnerhalb von zwei Jahren hat sich die Zahl der Delikte mit Stichwaffen in NRW fast verdoppelt. Die meisten Täter sind unter 21 Jahren. Mit welchen Maßnahmen die NRW-Polizei die Gewalt eindämmen möchte.
Weiterlesen »