Sichtung bestätigt: Durchs Oberallgäu streift ein Wolf

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Sichtung bestätigt: Durchs Oberallgäu streift ein Wolf
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 BR24
  • ⏱ Reading Time:
  • 11 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 8%
  • Publisher: 84%

Seit 2006 leben in Mecklenburg-Vorpommern wieder Wölfe. Zunächst kamen nur einzelne Tiere, 2015 waren es zwei Rudel, in diesem Jahr sind es bereits elf, Dunkelziffer ungewiss. Der strenge Artenschutz ermöglicht es dem Raubtier, sich auszubreiten.

Das Tier auf dem Bild ist gut zu erkennen. Es streift über eine Lichtung, im Hintergrund sind dicht bewaldete Hänge zu sehen. Dass es sich dabei tatsächlich um einen Wolf handelt, hat das Landesamt für Umwelt nun bestätigt. Aufgenommen wurde das Foto von einer Wildkamera Anfang September im Bereich der Sonnenköpfe. Die Bergkette liegt zwischen Bad Hindelang und Oberstdorf und ist Teil der Allgäuer Hochalpen. Laut LfU handelt es sich um ein erwachsenes Tier.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BR24 /  🏆 5. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

EU stimmt Wolf-Statusänderung zu: Weniger Schutz für den Wolf?EU stimmt Wolf-Statusänderung zu: Weniger Schutz für den Wolf?Nach jahrelangen Debatten hat der EU-Ministerrat einen Wandel im Wolfsstatus beschlossen. Der Wolf soll vom Status „streng geschützt“ in „geschützt“ wechseln. Was bedeutet das genau und wann wird sich die Situation auf dem Boden ändern?
Weiterlesen »

Viele Wildcamper: Landratsamt Oberallgäu appelliert an WandererViele Wildcamper: Landratsamt Oberallgäu appelliert an WandererImmer wieder campen Menschen verbotenerweise im Naturschutzgebiet Allgäuer Hochalpen. Das Landratsamt Oberallgäu richtet einen Appell an Wanderer, das zu unterlassen – nicht zum ersten Mal. Warum die Polizei über viele Ausreden nur schmunzelt.
Weiterlesen »

Oberallgäu: Sensoren sollen vor Folgen des Klimawandels schützenOberallgäu: Sensoren sollen vor Folgen des Klimawandels schützenEin Modellprojekt im Oberallgäu soll helfen, den Klimawandel besser zu verstehen – mit Hilfe eines digitalen Zwillings und Echtzeitdaten,
Weiterlesen »

Oberallgäu: Wie Sensoren in der Natur vor Katastrophen warnen sollenOberallgäu: Wie Sensoren in der Natur vor Katastrophen warnen sollenEin Modellprojekt im Oberallgäu soll helfen, den Klimawandel besser zu verstehen – mit Hilfe eines digitalen Zwillings und Echtzeitdaten,
Weiterlesen »

Bund Naturschutz klagt gegen Biber-Abschuss im OberallgäuBund Naturschutz klagt gegen Biber-Abschuss im OberallgäuDer Landkreis Oberallgäu hat eine Allgemeinverfügung erlassen, die erlaubt, Biber unter bestimmten Bedingungen abzuschießen. Dagegen will der Bund Naturschutz Klage einreichen. Wie beide Seiten argumentieren.
Weiterlesen »

Polizei bestätigt Sichtung von Tom Phillips und seinen Kindern in NeuseelandPolizei bestätigt Sichtung von Tom Phillips und seinen Kindern in NeuseelandDrei Jahre nach ihrem Verschwinden wurden Tom Phillips und seine drei Kinder in Neuseeland erstmals wieder gesehen. Zwei jugendliche Wildschweinjäger filmten den flüchtigen Vater und die Kinder in der Waikato-Wildnis.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 13:57:16