Ein 78-Jähriger hat in Berlin seine Frau getötet – weil er nicht mehr weiterwusste. Sein Hilferuf um Pflege blieb in Pandemiezeiten ungehört.
Pressefoto Wagner
Die wenigen Zeilen, die Karl-Heinz N. am letzten Maitag des vorigen Jahres zu Papier bringt, sind an seine Tochter gerichtet. „Liebe Maria, bitte verzeih mir, aber ich konnte es nicht mehr mit ansehen, wie Deine Mutter sich so quälen musste“, schreibt der alte Mann. „Ich kann nicht mehr. Es ist furchtbar für mich. Ich mache dem ein schnelles Ende.“ Der Brief endet mit den Worten: „Vergiss uns nicht. In Liebe. Dein Papa.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Berlin-Wahl 2023: Warum die CDU Berlin nicht regieren wirdEin Berliner Wahlforscher erklärt, warum ein CDU-geführter Senat nur rein rechnerisch eine Option ist. Er glaubt, dass Rot-Grün-Rot weiter regieren wird und erklärt, warum das fast zwangsläufig ist.
Weiterlesen »
Bundes-FDP nach der Berlin-Wahl: Ein Weiter-so reicht nicht mehrDie FDP ist nach der Berlin-Wahl der größte Verlierer. Zeit für die Liberalen, sich aus der Sackgasse zu manövrieren. Ein Kommentar.
Weiterlesen »
Berlin-Wahl 2023: Berlin bekommt wieder eine ParlamentspräsidentinBerlin bekommt eine Parlamentspräsidentin: Cornelia Seibeld (CDU) soll am Donnerstag für das höchste Amt in Berlin nominiert werden.
Weiterlesen »
Nach der Berlin-Wahl: Berlin findet noch BriefwahlstimmenWegen eines Logistikfehlers wurden Hunderte Stimmen nicht gezählt. Noch-Bürgermeisterin Franziska Giffey darf sondieren.
Weiterlesen »
Berlin, ein politischer Donut mit wachsender KrusteDas Wahlergebnis zeigt, dass die Politik der bisherigen Regierung nur im Innenbereich Berlins Zuspruch findet. In den äußeren Gebieten repräsentiert hingegen die konservative Opposition die Mehrheit. Was sind die Gründe? Von Wanda Bleckmann, Haluka Maier-Borst und Hasan Gökkaya
Weiterlesen »