Acht Jungbäume wachsen in Karlshorst, wo eine Autostrecke geplant ist. Gepflanzt von der Deutschen Bahn. Ein Versehen? Jedenfalls findet die Bahn keinen Ersatzstandort.
stehen Bäume im Weg – ausgerechnet gepflanzt von der Deutschen Bahn. Im April 2022 setzte diese die Bäume dorthin. Es handelt sich um Ausgleichspflanzungen, die nötig waren, da an einem anderen Ort Bäume gefällt wurden. Allerdings wurden die Jungbäume dorthin gesetzt, wo bald für Autos asphaltiert werden soll.
Das Gelände im Ortsteil Karlshorst gehört der Bahn und ist eine sogenannte Vorhaltefläche für die TVO. Hier soll nichts gebaut oder errichtet werden, bis die Autostrecke fertig ist.Die Bürger:inneninitiative „Wir sind Biesdorf-Süd“ machte auf den Fall aufmerksam und schrieb sowohl der Bahn als auch der Senatsverwaltung. Die Initiative begleitet die Planungen zum Bau der TVO und ist auch im TVO-Beirat des Senats vertreten.
Leider ist es der Deutschen Bahn nicht gelungen, innerhalb eines Jahres einen Ersatzstandort für die acht Bäume zu finden.Ein Sprecher der Initiative wundert sich, weil die Bahn ja in die TVO-Planungen involviert ist. Merkwürdig findet er zudem, dass die Senatsverwaltung von den Bäumen zunächst nichts gewusst habe. Die wolle nun bei der Bahn nachfragen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Deutsche Bahn: GDL und Fahrgastverband unterstützen Ideen zur Bahn-AufspaltungEine Trennung von Netz und Betrieb könnte helfen, die Probleme der Bahn zu lösen. Dieser Idee kann jetzt auch die CDU etwas abgewinnen – und bekommt dafür Applaus von Gewerkschaften und Verbraucherschützern.
Weiterlesen »
Lokführergewerkschaft will Bahn aufspaltenDie Union meint, dass die Deutsche Bahn besser fährt, wenn der Verkehrsminister bei der Infrastruktur den Ton angibt. Eine Trennung von Netz und Betrieb würde auch dem Chef der Lokführergewerkschaft gefallen. Derzeit stehe der Konzern für Unpünktlichkeit und Unzuverlässigkeit, sagt Weselsky.
Weiterlesen »
Vorschlag der Union: Lokführer und Fahrgastverband unterstützen Idee zu Bahn-AufspaltungDie GDL lobt die Vorschläge zur Bahn-Umstrukturierung der Union. Gewerkschaftschef Claus Weselsky warnt aber vor übertriebenen Erwartungen. Nötig seien Milliardeninvestitionen.
Weiterlesen »
Folge des 49-Euro-Tickets: Polizeigewerkschaft warnt vor mehr Kriminalität in Bus und BahnMit der Einführung des 49-Euro-Tickets erwartet die Polizeigewerkschaft eine steigende Kriminalität im öffentlichen Nahverkehr. Die Union forderte ein strengeres Sicherheitskonzept.
Weiterlesen »
GDL und Fahrgastverband unterstützen Ideen zur Bahn-AufspaltungEine Trennung von Netz und Betrieb könnte helfen, die Probleme der Bahn zu lösen. Dieser Idee kann jetzt auch die CDU etwas abgewinnen – und bekommt dafür Applaus von Gewerkschaften und Verbraucherschützern.
Weiterlesen »