Sieben Fragen und Antworten: Patienten ablehnen, plötzlich schließen: Dürfen Ärzte das?

Ratgeber Nachrichten

Sieben Fragen und Antworten: Patienten ablehnen, plötzlich schließen: Dürfen Ärzte das?
RechtsfragenArbeitnehmerArbeitgeber
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 60 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 58%
  • Publisher: 89%

Der Arzt oder die Ärztin verweigert eine Krankschreibung oder nimmt gar keine Neu-Patienten auf. Wer so etwas erlebt, fragt sich womöglich: Dürfen die das überhaupt? Hier kommt ein Überblick.

Der Arzt oder die Ärztin verweigert eine Krankschreibung oder nimmt gar keine Neu-Patienten auf. Wer so etwas erlebt, fragt sich womöglich: Dürfen die das überhaupt? Hier kommt ein Überblick.

Liegt ein medizinischer Notfall vor, setzt das wiederum diese Ausnahme außer Kraft. Dann muss auch ein privat versicherter Neupatient behandelt werden.Ja, das ist möglich, sagt Sabine Wolter, Gesundheitsexpertin bei der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. Sie verweist auf Berichte von Kassenärzten, die zunehmend Beleidigungen und Übergriffe von Patienten in Arztpraxen beklagen.

Macht der Arzt die Praxis länger als eine Woche am Stück dicht, muss er das seiner Kassenärztlichen Vereinigung mitteilen. "Aber genehmigungspflichtig ist es nicht", sagt der Anwalt. "Ich denke, dass zwei bis drei Wochen üblich, aber auch vier Wochen Abwesenheit noch im Rahmen sind." Thema Streik: Der ist GKV-Ärzten generell verboten. Ein Streik wird daher oft nicht so genannt, "aber es läuft auf eine Praxisschließung hinaus", sagt der Anwalt. Wer zum Beispiel schließt, um auf eine Demonstration zu gehen, muss aber genauso bestehende Termine absagen.Natürlich kann er das, sagt Sabine Wolter. "Es ist immer das fachliche Dafürhalten des Arztes, ob er jemanden krankschreibt oder nicht.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Rechtsfragen Arbeitnehmer Arbeitgeber Krankheit Urteile Ärzte Krankenversicherung Gesetzliche Krankenkassen Private Krankenversicherungen

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Patienten ablehnen, plötzlich schließen: Dürfen Ärzte das?Patienten ablehnen, plötzlich schließen: Dürfen Ärzte das?Der Arzt oder die Ärztin verweigert eine Krankschreibung - oder nimmt gar keine Neu-Patienten auf. Wer so etwas erlebt, fragt sich womöglich: Dürfen die das überhaupt? Hier kommt der Überblick.
Weiterlesen »

Patienten ablehnen, Krankschreibung verweigern, plötzlich schließen: Dürfen Ärzte das?Patienten ablehnen, Krankschreibung verweigern, plötzlich schließen: Dürfen Ärzte das?Arzttermine gibt es häufig nur noch weit im Voraus. Wer kurzfristiger einen benötigt, kann folgende Wege nutzen.
Weiterlesen »

Hepatotoxische Gesundheitspräparate : Bei unklar erhöhten Leberwerten Patienten gezielt nach Botanicals fragenHepatotoxische Gesundheitspräparate : Bei unklar erhöhten Leberwerten Patienten gezielt nach Botanicals fragenNicht verschreibungspflichtige Substanzen mit leberschädigendem Potenzial sind einer US-Studie zufolge weit verbreitet. Die Autoren empfehlen, bei unklar erhöhten Leberwerten nach solchen Gesundheitspräparaten zu fragen.
Weiterlesen »

Immobiliensuche: Diese Fragen dürfen Vermieter nicht stellenImmobiliensuche: Diese Fragen dürfen Vermieter nicht stellenMietinteressenten müssen häufig umfangreiche Informationen über sich preisgeben, wenn sie sich um eine Mietwohnung bewerben. Doch nicht jede Frage, die Makler oder Vermieter stellen, müssen Wohnungsbewerber auch ehrlich beantworten.
Weiterlesen »

Lenzing Aktie: Fragen über FragenLenzing Aktie: Fragen über FragenDie Lenzing AG, ein führender Hersteller von Zellulosefasern, verzeichnet weiterhin Kursverluste. Am 28. Oktober 2024 notierte die Aktie bei 33,28 EUR, was einem Rückgang von 0,15% gegenüber dem Vortag
Weiterlesen »

Schnellere Genesung: Erkältung: Sieben Dinge, die man besser nicht tun sollteSchnellere Genesung: Erkältung: Sieben Dinge, die man besser nicht tun sollteNiesen, Schnupfen, Husten: In der nasskalten Jahreszeit häufen sich die Erkältungen. Manche üblichen Maßnahmen könnten allerdings die Heilungsphase verlängern. Diese Fehler gilt es zu vermeiden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 14:38:26