Die Siemens Energy-Aktie wurde von Goldman Sachs Group Inc. genauestens untersucht. Die folgenden Ergebnisse wurden ermittelt.
Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat das Kursziel für Siemens Energy von 20,00 auf 21,50 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Im Zuge niedrigerer Kapitalkosten habe er seine Prognosen für den Energietechnikkonzern revidiert, schrieb Analyst Ajay Patel in einer am Donnerstag vorliegenden Studie. Das neue Kursziel berge ein Aufwärtspotenzial von rund 55 Prozent, betonte er.
Also hat der Anteilsschein noch ein Aufwärtspotenzial von 48,28 Prozent gerechnet zum festgelegten Kursziel. Bisher wurden heute 2.623.632 Siemens Energy-Aktien gehandelt. Das Papier kletterte auf Jahressicht 2024 um 20,8 Prozent nach oben. Die Kennzahlen für Q2 2024 dürfte Siemens Energy am 08.05.2024 präsentieren.NEW YORK / Redaktion finanzen.netVeröffentlichung der Original-Studie: 14.03.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Siemens Energy Buy (Goldman Sachs Group Inc.) 14.03.2024 | AnalyseSiemens Energy Buy (Goldman Sachs Group Inc.) 14.03.2024 | Analyse | finanzen.net
Weiterlesen »
Siemens-Aktie steigt: Siemens könnte bei Verkauf von Innomotics Milliardengewinn erzielenSiemens könnte bei einem Verkauf der Motoren- und Großgetriebesparte Innomotics laut Insidern rund drei Milliarden Euro einnehmen.
Weiterlesen »
– Ist das schon eine Blase? Oder können diese Aktien weiter steigen?Goldman Sachs analysiert, ob die hohe Bewertung der Tech-Giganten ("Magnificent Seven") eine Markt-Blase darstellt.
Weiterlesen »
WALT DISNEY, GOLDMAN SACHS,...DAX und DOW Positions-Trading. Kreative Einstiege in Reversal-, Breakout- und Trendfortsetzungssituationen findet man mit dem ICE-Revelator.
Weiterlesen »
Heiße Eisen für Goldman Sachs und Co: Diese Aktien haben Kurspotenziale von bis zu rund 950%Bullisch ohne Ende sind einige der Top-Analysten der Wall Street gerade bei diesen drei Aktien. Sollten Anleger bei den Titeln auch genauer hinschauen?
Weiterlesen »
US-Investmentbank: Goldman Sachs beklagt Exodus weiblicher FührungskräfteDie Topmanagerin Stephanie Cohen verlässt Goldman Sachs und folgt dabei einer Reihe anderer Frauen. Chef David Solomon will nun gegensteuern – und plant offenbar ein spezielles Abendessen.
Weiterlesen »