Silvester-Ausschreitungen: Polizei richtet Hinweisportal ein

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Silvester-Ausschreitungen: Polizei richtet Hinweisportal ein
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 morgenpost
  • ⏱ Reading Time:
  • 16 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 10%
  • Publisher: 61%

Von einem anonymen Hinweisportal erhofft sich die Berliner Polizei weitere Erkenntnisse zu den Ausschreitungen an Silvester. Sie bat Zeugen, die Fotos oder Videos gemacht haben, diese in dem Portal hochzuladen. Insbesondere seien Aufnahmen von Angriffen auf Einsatz- und Rettungskräfte von Interesse, um die Straftaten aufklären zu können, teilte die Polizei am Mittwoch mit. Sie bat um Informationen zu Aufnahmeort und -zeit.

In der Nacht zum Neujahrstag waren in mehreren deutschen Städten Polizisten und Feuerwehrleute im Einsatz angegriffen worden, unter anderem mit Böllern und Raketen.

Besonders heftig waren die Attacken in einigen Vierteln von Berlin. Nach Angaben der Berliner Polizei wurden 355 Straf- und Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet. 145 Menschen seien vorläufig festgenommen worden.Bestellen Sie hier kostenlos den täglichen Newsletter der Chefredakteurin

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

morgenpost /  🏆 64. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Silvester-Ausschreitungen: Knaller mit politischem ZündstoffSilvester-Ausschreitungen: Knaller mit politischem ZündstoffNach Angriffen auf Feuerwehr und Polizei mehren sich Forderungen nach einem Verkaufsverbot von Feuerwerk. Doch Innenministerin Faeser lehnt das ab.
Weiterlesen »

Nach Silvester-Ausschreitungen: Giffey plant Gipfel gegen JugendgewaltNach Silvester-Ausschreitungen: Giffey plant Gipfel gegen JugendgewaltBerlins Regierende Bürgermeisterin steht nach den Silvester-Krawallen in der Kritik. Nun will sie einen Gipfel gegen Jugendgewalt organisieren. Ein Böllerverbot allein werde das Problem nicht lösen.
Weiterlesen »

Nach Silvester-Ausschreitungen: Länder reagieren zurückhaltend auf Berliner Vorstoß zur Ausweitung von BöllerverbotszonenNach Silvester-Ausschreitungen: Länder reagieren zurückhaltend auf Berliner Vorstoß zur Ausweitung von BöllerverbotszonenDie Länder reagieren zurückhaltend bis ablehnend auf den Vorschlag Berlins, den Kommunen mehr Kompetenzen bei der Einrichtung von Böllerverbotszonen einzuräumen. Das eigentliche Problem sei so nicht gelöst, sagte etwa Bayerns Innenminister Hermann.
Weiterlesen »

Silvester-Angriffe auf Polizei und Feuerwehr: Das wird jetzt gefordertSilvester-Angriffe auf Polizei und Feuerwehr: Das wird jetzt gefordertIn der Silvester-Nacht hat es zum Teil massive Angriffe mit Feuerwerk auf Polizei und Feuerwehr gegeben. Polizei-Gewerkschaften fordern nun Konsequenzen. Auch die Landespolitik reagiert.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 01:35:22