An diesem Samstag beginnt der Verkauf von Silvester-Feuerwerk. Beim Einkauf sollten Fans von Böllern und Raketen einige Tipps beachten.
An diesem Samstag beginnt der Verkauf von Böllern und Raketen. Aber wer Silvester gesund überstehen will, sollte einige Dinge beachten. Die wichtigsten Tipps zu Feuerwerk.
Zum Jahreswechsel werden die Deutschen wieder Feuerwerk für Millionen Euro in den Himmel schießen. Am 28. Dezember beginnt der Verkauf vonund Raketen. Beim Einkauf sollten Kunden vor allem auf amtliche Prüfsiegel achten. Es gilt am Silvestertag zudem Augen und Ohren zu schützen.
Die BAM empfiehlt bei Raketen einen Sicherheitsabstand von acht Metern, bei kleineren Krachern mindestens einen Meter Abstand. Raketen stehen zudem deutlich stabiler, wenn sie nicht bloß in einer Sektflasche stecken, sondern sich die Flasche in einem Getränkekasten befindet. Grundsätzlich sollten Knaller nicht in der Hand gezündet werden, sonst droht der Verlust von Gliedmaßen. Böller der Kategorie F2 sind nur im Freien zu verwenden.
Zudem verletzen sich an keinem anderen Tag im Jahr so viele Menschen die Hände wie an Silvester. Die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie berichtet in einfacheren Fällen von oberflächlichen Verbrennungen. Schwerwiegend sind demnach offene Weichteilverletzungen, tiefe Verbrennungen, verletzte Finger oder die Zerstörung der ganzen Hand - meist durch selbstgebastelte Böller verursacht.
Ein Junge entzündet unachtsam Fäulnisgase in einem Gully. Er entkommt sowohl den Stichflammen als auch den herunterstürzenden Gullydeckeln um Haaresbreite.Bundesweite Zahlen gibt es nicht. Nach einer Silvesterstatistik von Handchirurgen des Unfallkrankenhauses Berlin aus rund zwei Jahrzehnten sind 97 Prozent der Bölleropfer Männer.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Drohnen statt Raketen: Vorschläge gegen das Böllern an SilvesterVerletzte, brennende Autos und Müll überall. Die Böllerei an Silvester ist für Berlin eine Belastung. Die Deutsche Umwelthilfe will sie verbieten, aber es mangelt an Alternativen.
Weiterlesen »
Silvester: Zoll warnt vor illegalen Böllern und RaketenBerlin (bb) - Wenige Tage vor Silvester warnt der Zoll vor illegalen Böllern und Raketen. Im schlimmsten Fall könnten diese lebensgefährlich werden.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Zoll warnt vor illegalen Böllern und RaketenEin Knall mit lebenslangen oder sogar tödlichen Folgen: Feuerwerk kann gefährlich werden, vor allem illegales. Der Zoll warnt kurz vor Silvester.
Weiterlesen »
Feuerwerk an Silvester 2024: Wann und wo Böllern in OWL erlaubt istWo Pyrotechnik gezündet werden darf, wer Raketen kaufen kann und was Tierhalter an Silvester tun sollten. Alle Informationen rund um das Feuerwerk im Überblick.
Weiterlesen »
Kritik am Silvester-Böllern wächstDer Bund Naturschutz warnt vor den Gefahren von Feuerwerkskörpern für Mensch und Umwelt. Besonders die Tierwelt wird laut BN durch das Lichterglanz und die lauten Böllerei stark beeinträchtigt. Auch die hohen Schadstoffbelastungen und der Müll, der nach dem Silvesterfeuerwerk zurückbleibt, werden kritisiert.
Weiterlesen »
Verkauf von Böllern und Raketen startetKnaller, Böller und Raketen: Das Millionengeschäft mit der Jahreswechsel-Pyrotechnik beginnt wieder. Die Branche macht einen Trend weg vom reinen Knall aus.
Weiterlesen »