Sind russische Söldner im Bürgerkrieg in Libyen aktiv? Russland Libyen Söldner
Dass die Truppe in der Ost-Ukraine und in Syrien in Kämpfe involviert war, gilt für Korotkow und seinen Kollegen, den Leiter des"Conflict Intelligence Team", Ruslan Lewijew, als gesichert:"Was Libyen angeht, ist aber noch vieles unklar. Auch wenn viele sagen, dass sie dort sind. Wir haben noch keine eindeutigen Foto- und Videobeweise gesehen."
Es gibt inzwischen Meldungen von Kämpfern, die im Einsatz für Haftar gefallen sein sollen. Das Nachrichtenportal"Meduza" spricht von bis zu 35 russischen Staatsbürgern.Videoaufnahmen belegen zudem, dass der Unternehmer Jewgenij Prigoschin, der als Putins Koch bekannt ist und die"Wagner-Truppe" angeblich finanzieren soll, bei einem Treffen zwischen Haftar und dem russischen Verteidigungsminister Sergej Schoigu vor gut einem Jahr in Moskau dabei war.
Prigoschin bestreitet, etwas mit"Wagner" zu tun zu haben. Und von offizieller Seite hieß es, er sei für das Catering der Veranstaltung zuständig gewesen. Was viele zu der Frage brachte, was das wohl für ein Süppchen sei, das die russische Führung da koche. Es geht - so viel ist klar - um Öl, um strategische Punkte, um Einfluss in der Region. Um vieles also, was im Interesse von"Wagner" und auch im Interesse der russischen Führung ist, die nun alles dafür tun will, damit der Waffenstillstand in Libyen hält.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Libyen-Talk bei Anne Will - „Diese Konferenz hat Makel, Herr Maas!“Das Thema am Sonntagabend bei Anne Will: „Berliner Libyen-Konferenz – Hoffnung für ein Land im Chaos?“ Unter anderem zu Gast: Heiko Maas.
Weiterlesen »
Giftanschlag auf russischen Ex-Agenten: Briten und Russland im StreitGroßbritanniens Premier Boris Johnson und Russlands Machthaber Wladimir Putin trafen im Rahmen der Libyen-Konferenz erstmals aufeinander.
Weiterlesen »
Libyen-Konferenz sagt Waffenembargo zuIn Berlin einigt sich die Libyen-Konferenz auf 55 Maßnahmen, um den Bürgerkrieg in dem nordafrikanischen Land zu beenden. Nun steht die Umsetzung der Beschlüsse an. Von Angela Ulrich.
Weiterlesen »
tagesthemen extra: Sonderausgabe zur Libyen-KonferenzDie Libyen-Konferenz hat ein Waffenembargo beschlossen. Ist das der kleinste Nenner oder ein großer Erfolg? Die tagesthemen gehen dem in einer Sonderausgabe nach.
Weiterlesen »
Libyen-Konferenz in Berlin: Schwierige Suche nach WaffenruheIn Berlin beraten Vertreter aus mehr als zehn Ländern, wie die Waffenruhe in Libyen gefestigt werden kann. Vorab sprachen Kanzlerin Merkel und Außenminister Maas bereits mit den beiden libyschen Gegenspielern.
Weiterlesen »