Das wöchentliche airliners.de-[Personalmanagement-Briefing](https://www.airliners.de/thema/briefing). Dieses Mal unter anderem mit der Rolle rückwärts der Easa bei Single-Pilot-Cockpits, den bedrohten Luftfahrtjobs durch US-Zölle und der Aerothrive-Expansion nach Polen.
in der vergangenen Woche standen Personalentscheidungen und ihre Auswirkungen auf die Luftverkehrswirtschaft im Zentrum der Aufmerksamkeit. Die Entwicklungen versprechen weitreichende Konsequenzen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber gleichermaßen.
Die Easa leite deshalb eine neue Studie zur Bewertung "neuer fortschrittlicher Flugdeck-Technologien" ein. Die Easa wolle "einen Rechtsrahmen , der die sichere Integration intelligenter Cockpits in den kommerziellen Luftverkehr gewährleistet". Wenn sich die Sicherheit gewährleisten ließe, könnten Langstreckenbesatzungen, die heute drei oder vier Piloten benötigen, auf zwei reduziert werden, wobei beide bei Start und Landung im Cockpit sitzen müssten. Davon rückt die Easa nun aber mit dem jüngsten Bericht ab.
Vorfälle, wie der bei Turkish Airlines im Oktober 2024, unterstreichen die Ansicht der Gewerkschaften. Der Kapitän sei zunächst im Flug ohnmächtig geworden. Der First Officer leitete eine außerplanmäßige Landung in New York ein, der Kapitän starb noch vor dem Touchdown. Laut Ansicht der Gewerkschaften wäre dieses Szenario bei Single-Pilot-Cockpits nicht denkbar.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Aerothrive gründet Tochtergesellschaft in PolenAerothrive hat eine neue Tochtergesellschaft in Polen gegründet. Die neue Gesellschaft soll zunächst die Muttergesellschaft in Hamburg mit Business Services wie der Administration unterstützen, wie das Unternehmen für Auditorganisationen des Airline-Sicherheitsstandards 'SARPcheck' mitteilt.
Weiterlesen »
Easa zögert bei Single-Pilot-Cockpits: Fokus auf intelligente TechnologienDie Europäische Agentur für Flugsicherheit (Easa) macht bei ihrer Offenheit für Single-Pilot-Cockpits eine Rolle rückwärts. Gewerkschaften atmen auf, ihr Widerstand zahlt sich aus. Das plant die Easa nun mit den Bestrebungen von Airbus und Dassault.
Weiterlesen »
Rallye Dakar: Deutscher Triumph für Co-Pilot GottschalkMotorsportler Timo Gottschalk hat es zum zweiten Mal geschafft. Diesmal gewinnt der deutsche Beifahrer die Rallye Dakar mit seinem saudi-arabischen Piloten Yazeed Al-Rajhi.
Weiterlesen »
IDM-Supersport-Pilot Gabriel Noderer als Talent-ScoutDer Franke ist normalerweise in der IDM Supersport 600 für das Team Kawasaki Weber Motos am Start. Neben Job und Studium bandelte er nun auch mit Nachwuchspilot Julian Leitenberger an.
Weiterlesen »
Alex Rins mit Krücke in Sepang: Yamaha-Pilot trotz Handicap optimistischAlex Rins, der MotoGP-Pilot von Yamaha, zeigt sich trotz eines Handicaps, das ihn auf eine Krücke angewiesen macht, optimistisch vor den Tests in Sepang. Er betont, dass er auf dem Motorrad keine Einschränkungen hat und sich auf die Zusammenarbeit mit Pramac Racing freut. Der Artikel beleuchtet Rins' Erwartungen an die Tests und die neue Herausforderung in der MotoGP-Saison.
Weiterlesen »
HRT-Team präsentiert Ford-Fahrer für 2025: Wo bleibt Ex-Manthey-Pilot?Was die Präsentation der fünf HRT-Piloten für die erste Ford-Saison über die DTM-Fahrerwahl aussagt und wieso es kein Comeback von Mike Rockenfeller geben wird
Weiterlesen »