Immer wieder legen Forscher in der versunkenen Römer-Stadt Pompeji unbekannte Räume oder Skelette von Opfern des Vesuvausbruchs frei. Ihre Funde geben bis heute einen Einblick in das Leben von damals.
Immer wieder legen Forscher in der versunkenen Römer-Stadt Pompeji unbekannte Räume oder Skelette von Opfern des Vesuvausbruchs frei. Ihre Funde geben bis heute einen Einblick in das Leben von damals.Archäologen haben in der versunkenen Stadt Pompeji in Italien die Skelette zweier Opfer des Vulkanausbruchs aus dem Jahr 79 gefunden.Archäologen haben in der versunkenen Stadt Pompeji in Italien die Skelette zweier Opfer des verheerenden Vulkanausbruchs aus dem Jahr 79 gefunden.
Das Skelett der Frau wurde auf den Überresten eines Bettes entdeckt. Bei ihr wurde ein kleiner Schatz mit Gold-, Silber- und Bronzemünzen sowie goldenen Ohrringen und Perlen gefunden. Anhand der Einrichtung gehen die Forscher davon aus, dass es sich bei dem Raum, in dem sie gefunden wurde, um ihr Schlafzimmer handelte. Die Frau und der Mann wählten den Raum als Zufluchtsort vor dem Ascheregen und Gesteinsfragmenten während des Vulkanausbruchs.
Der Raum war nach Angaben des Archäologieparks so gut abgedichtet, dass nur die umliegenden Räume von Bimsstein gefüllt waren. Allerdings war dadurch die Tür versperrt, sodass sie in dem kleinen Raum eingeschlossen waren und dort starben. Die Forscher konnten rekonstruieren, welche Möbel sich dort während des Ausbruchs befanden: ein Bett, eine Truhe, ein Leuchter und ein Tisch mit einer Marmorplatte sowie weitere Gegenstände.
Die Forscher gehen davon aus, dass es die Überreste einer Frau und eines Mannes sind, die vor dem Ausbruch des Vesuvs in einem Raum Schutz suchten.In der versunkenen Römer-Stadt am Fuße des Vesuvs stoßen Archäologen immer wieder auf spektakuläre Funde. Im Jahr 79 bedeckten Asche, Schlamm und Lava nach mehreren Vulkanausbrüchen die antike Stadt. Im 18. Jahrhundert wurde Pompeji wiederentdeckt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ausgrabungen: Skelette von Opfern des Vesuv-Ausbruchs in Pompeji gefundenPompeji - Archäologen haben in der versunkenen Stadt Pompeji in Italien die Skelette zweier Opfer des verheerenden Vulkanausbruchs aus dem Jahr 79
Weiterlesen »
Skelette von Opfern des Vesuv-Ausbruchs in Pompeji gefundenImmer wieder legen Forscher in der versunkenen Römer-Stadt Pompeji unbekannte Räume oder Skelette von Opfern des Vesuvausbruchs frei. Ihre Funde geben bis heute einen Einblick in das Leben von damals.
Weiterlesen »
Was zwei Skelette über den Untergang von Pompeji verratenBei einem Vulkanausbruch wurde Pompeji verschüttet. Zwei antike Skelette zeigen nun: Die Bewohner der italienischen Stadt starben wohl nicht nur durch Vulkanasche.
Weiterlesen »
Neues Gründungsdatum: Jahrhundertealte Skelette - Neufahrn älter als gedachtNeufahrn (lby) - Dass die Gemeinde Neufahrn nördlich von München ein paar hundert Jahre älter ist als die Landeshauptstadt, war bekannt. Skelettfunde
Weiterlesen »
Jahrhundertealte Skelette - Neufahrn älter als gedachtDer Ort Neufahrn ist älter als bisher angenommen - und war auch schon im frühen Mittelalter von Christen besiedelt.
Weiterlesen »
Bayern: Jahrhundertealte Skelette - Neufahrn älter als gedachtDer Ort Neufahrn ist älter als bisher angenommen - und war auch schon im frühen Mittelalter von Christen besiedelt.
Weiterlesen »