Vor 150 Jahren endete die Sklaverei in den amerikanischen Kolonien der Niederlande. Am Samstag wird dessen gedacht. Ein Besuch in Rotterdam.
ROTTERDAM taz | „Ein Denkmal für die Sklaverei?“ Der Mann, der eben noch sagte, er kenne sich sehr gut aus im Lloyd-Viertel, zuckt mit den Schultern. Davon hat er noch nie gehört, entschuldigt er sich. Dabei steht das Werk des Künstlers Alex da Silva, das vier befreite Sklaven, die Ketten noch um die Knöchel, tanzend auf einem Schiffsrumpf darstellt, schon seit zehn Jahren an der Neuen Maas.
Am 1. Juli 1863 wurde die Sklaverei in niederländischen Kolonien abgeschafft. Die Befreiten mussten danach jedoch noch zehn Jahre zur Entschädigung ihrer ehemaligen Besitzer*innen auf deren Plantagen Zwangsarbeit leisten. Daran erinnert im hiesigen Diskurs die Jahreszahl 1873, die häufig auf Buttons oder T-Shirts auftaucht.
Viel verändert Dabei hat sich zumal in den letzten 15 Jahren vieles verändert. Derzeit wird diskutiert, ob der 1. Juli ein nationaler Feiertag werden soll. Neben den bekannten Gedenkveranstaltungen in Großstädten finden solche erstmals auch in vielen kleineren Kommunen statt: Alkmaar, Apeldoorn oder Haarlemmermeer.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
150 Abensberger Schüler werden als Musical-Stars gefeiertDer Gedanke der Inklusion wurde mit „Wir“ aktiv gelebt, denn an dem Musical nahmen neben den Akteuren der PMT auch Schüler vom Ga ...
Weiterlesen »
Caroline Wozniacki: Ehemalige Nummer eins der Welt kündigt überraschend Tennis-Comeback an - Rücktritt vor drei JahrenCaroline Wozniacki hat drei Jahre nach ihrem ursprünglichen Karriereende ihr baldiges Comeback auf der Tennis-Tour angekündigt.
Weiterlesen »
Banjo-Kazooie ist heute vor 25 Jahren erschienen - ntower - Dein Nintendo-OnlinemagazinDas Nintendo 64 hat trotz seiner gerade im Vergleich zur PlayStation schwachen Verkaufszahlen einige der wichtigsten Spiele der Industriegeschichte…
Weiterlesen »
Im Test vor 15 Jahren: Neun CPU-Kühler im (Semi-)Passiv-VergleichIm Test vor 15 Jahren bewiesen neun CPU-Kühler, dass (semi-)passive Kühlung des Hauptprozessors kein Problem darstellte.
Weiterlesen »
Gerichtsfehler bei Versteigerung vor über zehn Jahren: Familie muss Haus abreißenWegen eines Fehlers bei einer Zwangsversteigerung im Jahr 2010 soll eine Familie aus Rangsdorf in Brandenburg ihr Haus abreißen lasse ...
Weiterlesen »