Der Skoda Elroq ist in Deutschland nun auch in der Variante mit 150 kW konfigurierbar - sein Markenname: Elroq 60. Es handelt sich bereits um die vierte Version des Kompakt-SUV, der ab Anfang 2025 ausgeliefert
werden soll. Parallel bringt Skoda teurere Sportline-Ableger des Elroq 60 und des Elroq 85 heraus. Bei der Weltpremiere Anfang Oktober hatte Skoda den Elroq 60 bereits angekündigt, aber den Konfigurator zunächst nur für die drei Varianten Elroq ...
Den vollständigen Artikel lesen ...© 2024 electrive.netTreibt Nvidias KI-Boom den Uranpreis?In einer Welt, in der künstliche Intelligenz zunehmend zum Treiber technologischer Fortschritte wird, rückt auch der Energiebedarf, der für den Betrieb und die Weiterentwicklung von KI-Systemen erforderlich ist, in den Fokus.
Nvidia, ein Vorreiter auf dem Gebiet der KI, steht im Zentrum dieser Entwicklung. Mit steigender Nachfrage nach leistungsfähigeren KI-Anwendungen steigt auch der Bedarf an Energie. Uran, als Schlüsselkomponente für die Energiegewinnung in Kernkraftwerken, könnte dadurch einen neuen Stellenwert erhalten.
Dieser kostenlose Report beleuchtet, wie der KI-Boom potenziell den Uranmarkt beeinflusst und stellt drei aussichtsreiche Unternehmen vor, die von diesen Entwicklungen profitieren könnten und echtes Rallyepotenzial besitzenFordern Sie jetzt den brandneuen Spezialreport an und profitieren Sie von der steigenden Nachfrage, der den Uranpreis auf neue Höchststände treiben könnte.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ab sofort bestellbar: Škoda Elroq 60, Škoda Elroq 60 Sportline und Škoda Elroq 85 SportlineWeiterstadt (ots) - › Škoda erweitert das Angebot des Elroq um drei weitere Varianten› Elroq 60 startet ab 38.400 Euro und leistet 150 kW(1) (204 PS) (Škoda Elroq 60 150 kW (204 PS): Stromverbrauch (kombiniert):
Weiterlesen »
Skoda Elroq 85 im Test: Besser oder schlechter als der Kia EV3?Der Skoda Elroq ist ein Preisbrecher: Bei gleicher Motorisierung ist er stolze 5.000 Euro günstiger als der Enyaq - Aber wie fährt er sich?
Weiterlesen »
Skoda Elroq 85 gegen Kia EV3 Long Range: Welcher ist besser?Wir vergleichen Kia EV3 und Skoda Elroq, jeweils in der reichweitenstärksten Version und mit ähnlicher Ausstattung - Welcher ist besser?
Weiterlesen »
Fahrbericht Skoda Elroq 85: MassenkompatibelSkoda bringt mit dem Elroq ein konservativ gezeichnetes E-SUV auf den Markt, das viele Ansprüche abdecken dürfte. Im ersten Fahrbericht überzeugt das Auto.
Weiterlesen »
Geräumig, günstig und gut: Auf erster Fahrt mit dem Skoda ElroqMit dem elektrischen Elroq sagt Skoda den elektrischen Mitbewerbern den (Preis-)Kampf an. Und auch mit den restlichen Eigenschaften kann man ganz gut leben. Doch lesen Sie selbst.
Weiterlesen »
Skoda Elroq, Kia EV3 und Mini Aceman im VergleichstestVergleichstests zur Ermittlung der realen Reichweite? Sind wohl weniger sinnvoll als es scheint - Das zeigt dieses Beispiel
Weiterlesen »