Skoda Elroq jetzt auch als Hecktriebler mit 150 kW bestellbar

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Skoda Elroq jetzt auch als Hecktriebler mit 150 kW bestellbar
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 ElectriveNet
  • ⏱ Reading Time:
  • 72 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 71%

Der Skoda Elroq ist in Deutschland nun auch in der Variante mit 150 kW konfigurierbar – sein Markenname: Elroq 60. Es handelt sich bereits um die vierte Version des Kompakt-SUV, der ab Anfang 2025 ausgeliefert werden soll. Parallel bringt Skoda teurere Sportline-Ableger des Elroq 60 und des Elroq 85 heraus.

hatte Skoda den Elroq 60 bereits angekündigt, aber den Konfigurator zunächst nur für die drei Varianten Elroq 50, Elroq 85 und Elroq 85x freigeschaltet. Nun ist also auch der Vierte im Bunde erhältlich. Die neue Version ordnet sich mit 150 kW Leistung und 59-kWh-Batterie zwischen dem Basismodell Elroq 50 und dem stärkeren Elroq 85 ein. Preislich startet er bei 38.400 Euro. Damit liegt er 4.500 Euro über dem Einstiegspreis.

Der Elroq basiert bekanntlich auf dem MEB des Volkswagen-Konzerns, ist mit 4,48 Metern aber zwischen den Segmenten platziert: Er ist spürbar kürzer als der Enyaq und ID.4 , aber auch länger als der Kompaktstromer ID.3 und der vergleichbare Cupra Born. Während der ID.3 und Born noch versuchen, trotz der hohen Batterie im Unterboden als klassischer Kompaktwagen durchzugehen, hat Skoda den Elroq optisch klar als SUV ausgelegt.

Skoda legt parallel auch sportlich nach: So ergänzen ab sofort zwei Sportline-Varianten das Portfolio des elektrischen Kompakt-SUV. Sie stehen ab 44.100 Euro als Elroq 60 Sportline und ab 48.400 Euro als Elroq 85 Sportline zur Auswahl und heben sich vor anhand ihrer Ausstattung ab – etwa in Form von schwarzen Karosserieakzenten, 20-Zoll-Leichtmetallfelgen und getönten Scheiben. Außerdem warten sie mit einer Progressivlenkung und mit üppigerer Serienausstattung auf.

So fährt der Elroq 60 Sportline für den knapp 6.000 Euro höheren Einstiegspreis u.a. mit Matrix-LED-Hauptscheinwerfern und LED-Heckleuchten mit Kristallelementen vor. Außerdem mit Zweizonen-Klimaanlage und einer Fahrprofilauswahl. Den Elroq 85 Sportline liefert Skoda zudem mit einem Sportfahrwerk aus, das sich neben speziell abgestimmten Federn und Dämpfern durch 15 Millimeter Tieferlegung vorn und 10 Millimeter hinten auszeichnet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ElectriveNet /  🏆 13. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Skoda Elroq jetzt auch als 150-kW-Hecktriebler bestellbarSkoda Elroq jetzt auch als 150-kW-Hecktriebler bestellbarDer Skoda Elroq ist in Deutschland nun auch in der Variante mit 150 kW konfigurierbar - sein Markenname: Elroq 60. Es handelt sich bereits um die vierte Version des Kompakt-SUV, der ab Anfang 2025 ausgeliefert
Weiterlesen »

Ab sofort bestellbar: Škoda Elroq 60, Škoda Elroq 60 Sportline und Škoda Elroq 85 SportlineAb sofort bestellbar: Škoda Elroq 60, Škoda Elroq 60 Sportline und Škoda Elroq 85 SportlineWeiterstadt (ots) - › Škoda erweitert das Angebot des Elroq um drei weitere Varianten› Elroq 60 startet ab 38.400 Euro und leistet 150 kW(1) (204 PS) (Škoda Elroq 60 150 kW (204 PS): Stromverbrauch (kombiniert):
Weiterlesen »

Skoda Elroq 85 im Test: Besser oder schlechter als der Kia EV3?Skoda Elroq 85 im Test: Besser oder schlechter als der Kia EV3?Der Skoda Elroq ist ein Preisbrecher: Bei gleicher Motorisierung ist er stolze 5.000 Euro günstiger als der Enyaq - Aber wie fährt er sich?
Weiterlesen »

Skoda Elroq 85 gegen Kia EV3 Long Range: Welcher ist besser?Skoda Elroq 85 gegen Kia EV3 Long Range: Welcher ist besser?Wir vergleichen Kia EV3 und Skoda Elroq, jeweils in der reichweitenstärksten Version und mit ähnlicher Ausstattung - Welcher ist besser?
Weiterlesen »

Fahrbericht Skoda Elroq 85: MassenkompatibelFahrbericht Skoda Elroq 85: MassenkompatibelSkoda bringt mit dem Elroq ein konservativ gezeichnetes E-SUV auf den Markt, das viele Ansprüche abdecken dürfte. Im ersten Fahrbericht überzeugt das Auto.
Weiterlesen »

Geräumig, günstig und gut: Auf erster Fahrt mit dem Skoda ElroqGeräumig, günstig und gut: Auf erster Fahrt mit dem Skoda ElroqMit dem elektrischen Elroq sagt Skoda den elektrischen Mitbewerbern den (Preis-)Kampf an. Und auch mit den restlichen Eigenschaften kann man ganz gut leben. Doch lesen Sie selbst.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 12:13:52