Smart setzt auf Expansion und neue Modelle

Automobilindustrie Nachrichten

Smart setzt auf Expansion und neue Modelle
SMARTElektroautosGeely
  • 📰 ecomento_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 151 sec. here
  • 12 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 92%
  • Publisher: 61%

Smart, nach dem Verkauf der Hälfte der Anteile an den chinesischen Geely-Konzern, konzentriert sich auf die Entwicklung und Produktion von Elektroautos in China. Trotz eines guten Verkaufsstarts in Europa und neuen Modellen wie dem #5 sehnt sich Smart nach einem stärkeren Wachstum und vermisst eine nachhaltige Strategie für die E-Mobilität in Europa. Neue Märkte werden erschlossen und das Unternehmen plant weitere Zweisitzer-Modelle.

Nach dem Verkauf der Hälfte der Anteile an Smart an den chinesischen Geely -Konzern werden die Modelle der Marke in der Volksrepublik entwickelt und gebaut. Aktuell sind zwei Elektroautos im Programm, weitere sollen folgen. Mit dem bisher Erreichten ist man nicht zufrieden.

Nachdem die noch in Europa entstandenen Kleinstwagen ForFour und ForTwo eingestellt wurden, hat Smart das kompakte SUV #1 und den etwas größeren Crossover #3 eingeführt – beide fahren wie alle künftigen Fahrzeuge des Anbieters vollelektrisch. Mit dem SUV #5 soll im Mai das dritte Modell des Joint Ventures von Mercedes und Geely auf den Markt kommen. Rund 20.000 Einheiten wurden in Europa 2024 verkauft, das entspricht einer Verdoppelung im Vergleich zum Vorjahr. In Deutschland waren es laut Kraftfahrtbundesamt 9322 Exemplare von #1 und #3. „Damit sind wir nicht unzufrieden“, sagte Europa-Chef Dirk Adelmann im Gespräch mit der .Die meisten Fahrzeuge von Smart werden derzeit in China verkauft. Rund 65.000 Einheiten waren es laut Adelmann weltweit 2024. Eigentlich wollte man zu diesem Zeitpunkt bereits weiter sein. „In China gibt es einen sehr starken Wettbewerb, das war vor fünf Jahren noch etwas anders“, erklärte der Manager. Auch in Europa hat sich nach dem Wegfall der Kaufprämie das Tempo verlangsamt. Adelmann vermisst hier eine nachhaltige Strategie, um die E-Mobilität gezielt voranzubringen. „Das tut allen Herstellern weh und letztlich auch dem Klima.“ Auch als Reaktion hat Smart weitere Märkte wie Australien, die Vereinigten Arabischen Emirate, Malaysia, Thailand, Hongkong oder Israel erschlossen. Inzwischen sind es rund 30.Mit dem neuen #5 will Smart einen wichtigen weiteren Schritt nach vorn gehen. Das SUV mit Offroad-Qualitäten ist größer als der #1 und #3, bringt eine steigende Reichweite sowie ein 800-Volt-Bordnetz zum Schnellladen mit theoretisch über 400 kW. Innerhalb von 15 Minuten sollen 400 Kilometer Reichweite nachgeladen werden können. „Wir legen großen Wert darauf, dass wir das beste Elektroauto in diesem Segment anbieten“, so Adelmann. „Als Smart-Fan besteht jetzt aber die Möglichkeit, den kompletten Fahrzeughaushalt umzustellen, das wird der Game-Changer“, glaubt der Europa-Chef. Idealerweise ersetze man das Erstfahrzeug einer anderen Marke, am besten sogar einen Verbrenner. Das vierte neue Smart-Modell wird dem Bericht zufolge erstmals kein SUV, auch ein Zweisitzer wie der ForTwo ist wieder in Planung. Allerdings verzögern die neuen Strafzölle der EU auf in China gebaute Elektroautos die Projekte. „So lange zwischen China und Europa verhandelt wird, können wir über einen möglichen Zweisitzer noch keine Entscheidung treffen“, sagte Adelmann. Smart muss wegen der neuen Einfuhrzölle der EU zusätzlich zu den bestehenden 10 Prozent weitere 18,8 Prozent bezahlen. „Wir werden im Januar 2025 die Preise in Deutschland und weiteren Märkten in Europa um etwa 2000 Euro erhöhen müssen“, sagte Adelmann dazu. Ob sich dies negativ auf die Verkäufe auswirke, sei noch nicht vorhersehbar. „Unser Vorteil ist, dass wir ein sehr junges, technisch aktuelles Portfolio mit bald drei Modellen am Markt haben.“ Mit Blick auf die Zukunft gab sich Adelmann optimistisch: „Wir haben tatsächlich das Beste aus zwei Welten und sind finanziell robust aufgestellt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ecomento_de /  🏆 66. in DE

SMART Elektroautos Geely China Europa Expansion Modelle Zweisitzer

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Börsen in Europa: Börsen-Ausblick 2025: Europa erwartet keine großen SprüngeBörsen in Europa: Börsen-Ausblick 2025: Europa erwartet keine großen SprüngeFrankfurt/Main - Nach zwei starken Jahren in Folge könnte 2025 an Europas Börsen ein schwächeres werden. Angesichts geopolitischer und wirtschaftlicher
Weiterlesen »

MICROSOFT setzt auf eigene KI-ModelleMICROSOFT setzt auf eigene KI-ModelleDer Softwarekonzern Microsoft gehört zu den größten Investoren des ChatGPT-Entwicklers OpenAI und hat dessen KI-Modelle zur Basis seiner Copilot-Funktionen gemacht. Nun scheint Microsoft aber verstärkt auf selbst entwickelte KI-Modelle zu setzen.
Weiterlesen »

iPhone 17: Warum die neuen Modelle spannender werden könnten als das iPhone 16iPhone 17: Warum die neuen Modelle spannender werden könnten als das iPhone 16Die Gerüchteküche um Apples Nachfolger des iPhone 16 brodelt. Es heißt, bei der iPhone-17-Serie soll sich vieles ändern. Mindestens eines der kommenden Modelle könnte durch ein besonders dünnes Gehäuse
Weiterlesen »

French-Press-Modelle im Test: Ganz schön aufgebrühtFrench-Press-Modelle im Test: Ganz schön aufgebrühtMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

Emissionsrechner (nicht nur) für KI-Modelle vorgestelltEmissionsrechner (nicht nur) für KI-Modelle vorgestelltEin Carbon Footprint Modeling Tool hilft bei der Abschätzung von CO₂-Emissionen. Das ist besonders gut, um den Betrieb von KI-Modellen zu vergleichen.
Weiterlesen »

KI-Modelle leicht manipulierbar - Uran als Energiequelle für KI?KI-Modelle leicht manipulierbar - Uran als Energiequelle für KI?Neue Studie zeigt, dass große Sprachmodelle einfach jailbreaken lassen. Künstliche Intelligenz treibt den Energiebedarf an und könnte Uran wieder zu einem wichtigen Rohstoff machen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 08:50:45