Smartes Modul zur Reduzierung von Lichtemissionen

Startups Nachrichten

Smartes Modul zur Reduzierung von Lichtemissionen
TechnologieLichtimmissionenSmartes Modul
  • 📰 nwnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 74 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 57%
  • Publisher: 68%

Johannes Mailänder und sein Start-up Lichtwart entwickeln ein kleines Modul, das die Lichtimmissionen um bis zu 40 Prozent reduzieren soll.

Herford . Eine kleine graue Box, gerade einmal so groß wie ein Päckchen Butter – damit will Johannes Mailänder die Lichtimmissionen weltweit um bis zu 40 Prozent reduzieren. Wie das funktionieren soll? „Indem wir dumme Glühbirnen zu smarten Leuchten machen“, sagt der 39-Jährige. Zusammen mit seinen Geschäftspartnern hat er das Herford er Start-up Lichtwart gegründet und das kleine Modul im grauen Kunststoffgehäuse entwickelt. Die Faszination für Licht ist Mailänder in die Wiege gelegt worden.

Schon sein Urgroßvater reparierte im beschaulichen Bünde im Kreis Herford kaputte Glühbirnen und gründete im Jahr 1945 das Familienunternehmen Bertelmann. Sein Großvater verlagerte den Geschäftsschwerpunkt in Richtung Leuchtreklamen, bevor Mailänders Vater die Firma übernahm. 2009, im Alter von 23 Jahren, stieg Johannes Mailänder selbst ins Familienunternehmen mit ein, das auf Planung, Bau und Montage von Lichtwerbung spezialisiert war. „Doch schon damals befand sich die Branche im Umbruch, und ich wollte die Digitalisierung vorantreiben“, erzählt Mailänder, der 2016 den IT-ler und späteren Lichtwart-Mitbegründer Gregor Giataganas kennenlernte, den er zum Bertelmann-Geschäftsführer machte. Zusammen entwickelten sie die Idee der smarten Steuerung von Lichtanlagen. Zunächst nebenberuflich am Wochenende, bis 2020 die Gründung des Start-ups Lichtwart folgte und sie 2023 Mailänders Familienunternehmen hinter sich ließen. Lesen Sie auch: Start-ups boomen in OWL: Gründungszahlen 2024 deutlich gestiegen Werbetafeln passen sich der Umgebung an „Bisher war es üblich, dass Lichtanlagen, seien es Leuchtreklamen oder auch die Beleuchtung öffentlicher Gebäude, mit Zeitschaltuhren oder Dämmerungsschaltern ausgestattet sind“, sagt Mailänder. „Unser Plan ist es, Licht durch unser Modul dynamisch zu steuern, also dass sich das Licht einer Werbetafel an die Umgebung anpasst und in der Dunkelheit beispielsweise weniger hell leuchtet“, sagt der gebürtige Bünder.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nwnews /  🏆 22. in DE

Technologie Lichtimmissionen Smartes Modul Lichtwart Start-Up Digitalisierung Herford

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ein smartes HausEin smartes HausDer erfolgreiche Fotograf Dieter Ludewig liegt erschlagen im Fotostudio seines Smarthouse. Die Kommissare Hansen und Kaya ermitteln schnell Verdächtige.
Weiterlesen »

Amazons riesiger Echo Show: Smartes Displays in XXLAmazons riesiger Echo Show: Smartes Displays in XXLGIGA-Experte für Smartphones, Mobilfunk, Smartwatches und die Gerüchteküche.
Weiterlesen »

Tado X: Smartes Heizungsthermostat mit mehr Features im TestTado X: Smartes Heizungsthermostat mit mehr Features im TestBei Tado X handelt es sich um ein auf Thread-basiertes smartes Heizungsthermostat. Laut Hersteller können mit Tado etwa 22 Prozent der Energiekosten eingespart werden. Zu den Funktionen gehört unter anderem Geofencing, bei dem die Raumtemperatur langsam ansteigt, wenn man sich dem eigenen Zuhause ...
Weiterlesen »

Nächster Erfolg bei der Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest in Brandenburg: deutliche Reduzierung der betroffenen GebieteNächster Erfolg bei der Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest in Brandenburg: deutliche Reduzierung der betroffenen GebieteSperrzone II und I in den Kreisen Spree-Neiße und Oberspreewald-Lausitz verkleinert – Sperrzone I in den Kreisen Märkisch-Oderland, Oder-Spree, Dahme-Spreew
Weiterlesen »

Gesundheitsforschung: Smartes Auto soll Schlaganfälle verhindernGesundheitsforschung: Smartes Auto soll Schlaganfälle verhindernBraunschweig (lni) - Die tägliche Pendelzeit im Auto sinnvoll für einen Gesundheitscheck nutzen und damit schweren Erkrankungen vorbeugen: Das ist das
Weiterlesen »

Niedersachsen & Bremen: Smartes Auto soll Schlaganfälle verhindernNiedersachsen & Bremen: Smartes Auto soll Schlaganfälle verhindernWenn sich Autos ohnehin zu rollenden Computern entwickeln, könnten sie doch auch Gesundheitschecks machen. Das meinen Forscher aus Niedersachsen und sehen sogar Potenzial, Schlaganfällen vorzubeugen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 03:29:43