Der Galileo-Report untersucht die Zucker- und Inhaltsstoffzusammensetzung verschiedener Snackriegel und gibt Tipps für die gesunde Wahl.
Snackriegel werden oft in zahlreichen Varianten als gesunde Alternative angepriesen. Egal ob mit Nüssen, Getreide oder Früchten – die handlichen Riegel sollen den kleinen Hunger zwischendurch stillen. Doch wie gesund sind diese kompakten Zwischenmahlzeiten tatsächlich?
Sind Snack-Riegel eine gesunde Lösung für den kleinen Hunger zwischendurch? Wie viel Zucker in den verschiedenen Riegeln steckt, ist Thema dieses „Galileo“-Videos mit dem Ernährungsexperten Dr. Stephan Lück.Dr. Stephan Lück will er herausfinden, wie viel Zucker wirklich in den Riegeln steckt und worauf man beim Kauf achten sollte.Die Riegel werden in drei Kategorien eingeteilt: Frucht-, Nuss- und Müsliriegel.
Durch den Trocknungsprozess der Früchte gehen viele Nährstoffe verloren, übrig bleibt konzentrierter Fruchtzucker. Fruchtriegel sind daher eher Süßigkeiten als gesunde Zwischenmahlzeiten und sollten vermieden werden.Auch Müsliriegel können eine Zuckerfalle sein. Statt gesunder Vollkornprodukte enthalten sie oft nur gepufftes Getreide, Weizenmehl oder Reiscrispies. Diese Zutaten sind schnell verdaulich und lassen den Blutzuckerspiegel rasch ansteigen.
Die beste Lösung: selbstgemachte Riegel. Die Reporter Martin und Stephan Lück zeigen, wie man aus hochwertigen Zutaten und wenig Zucker einen gesunden Snackriegel zubereitet. Mandeln, Haferflocken, Datteln als Bindemittel und getrocknete Aprikosen sowie Zimt für den Geschmack - diese Kombination ergibt einen leckeren undFazit: Der selbstgemachte Riegel ist die gesündeste Variante.
Snackriegel können eine gesündere Alternative zu vielen Snacks sein, aber nur, wenn sie aus natürlichen, ballaststoffreichen Zutaten bestehen und wenig Zucker und Fett enthalten. Ein genauer Blick auf die Zutatenliste lohnt sich immer.Schlaf ist wichtig für die Gesundheit. Zu wenig Schlaf führt zu Stress, Stimmungsschwankungen und schadet dem Immunsystem. Aber wie erkennt man jetzt, dass man zu wenig schläft?Viele Menschen sterben an Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
SNACKRIEGEL ZUCKER GESUNDHEIT NÄHRSTOFFE ZUTATEN
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zoodles: Die gesunde Nudel-Alternative für stabile BlutzuckerwerteProbieren Sie Zoodles aus Zucchini, um Ihren Blutzuckerspiegel in Balance zu halten und gleichzeitig leckere Nudelgerichte zu genießen.
Weiterlesen »
Snack-Riegel: Gesund oder Zuckerfalle?Der Beitrag untersucht die tatsächliche Gesundheit von Snack-Riegeln und enthüllt, wie viel Zucker sich in ihnen verbirgt. Unterschiedliche Kategorien wie Frucht-, Nuss- und Müsliriegel werden analysiert. Der Experte Dr. Stephan Lück erklärt, worauf man beim Kauf achten sollte und gibt Tipps für die Zubereitung selbstgemachter Riegel.
Weiterlesen »
Spielwarenmesse Nürnberg: Gesunde Helden und erwachsene SpielerErneut rückt die Spielwarenmesse Erwachsene in den Fokus. Neben den 'Kidults' soll es bei dem Branchentreffen ab Dienstag auch um gesunde Helden gehen – und einen Trend aus Asien. Vernetzt will die Spielewelt der gebremsten Kauflaune entgegentreten.
Weiterlesen »
Süßkartoffel, Zucchini & Co.: So gelingen gesunde Chips aus der HeißluftfritteuseDu liebst Kartoffelchips, suchst aber nach einer gesünderen Alternative? Dann musst du unsere Gemüsechips aus dem Airfryer probieren.
Weiterlesen »
Gesunde Vorsätze für das neue Jahr: Wie nachhaltig sind sie wirklich?Viele Menschen fangen jedes Jahr mit neuen Vorsätzen an, sich gesünder zu ernähren, mehr zu bewegen und Stress abzubauen. Doch wie nachhaltig sind diese guten Vorsätze? Der Arzt und Ayurveda-Spezialist Dr. Ulrich Bauhofer gibt Tipps, wie man diese Ziele langfristig erreichen kann.
Weiterlesen »
Gesunde Ernährung Verlangsamt ZellalterungStudien zeigen, dass eine Ernährung mit wenig Zucker und viel Obst und Gemüse das biologische Alter verlangsamen kann. Forscher der University of California San Francisco fanden heraus, dass der Zuckerkonsum das epigenetische Alter beschleunigt. Schon eine Reduzierung von 10 Gramm Zucker pro Tag kann das biologische Alter um 2,4 Monate verjüngen.
Weiterlesen »