Das Testmanagementtool TestLink punktet mit seiner Flexibilität und Erweiterbarkeit. Wir zeigen an einem Beispiel, wie man damit Software testet.
So funktioniert Test management mit dem Open-Source-Tool Test Link". Mit einem heise-Plus-Abo können Sie den ganzen Artikel lesen.Links zu verschenkten Artikeln werden ungültig, wenn diese älter als 7 Tage sind oder zu oft aufgerufen wurden.Mit Microsofts cloudbasiertem Identitäts- und Zugriffsverwaltungsdienst Entra ID kann man Zero-Trust-Prinzipien umsetzen und hohe Sicherheit erzielen.
Viel hat sich bei Meshtastic getan, seitdem wir 2022 zuletzt über das Projekt berichtet haben. Das kann der Katastrophen-Messenger heute und so steigen Sie ein. Lokale KI bietet Vorteile wie Kostenkontrolle und Datensicherheit. Für die Entwicklung eignet sich Ollama, doch für den Servereinsatz ist vLLM die bessere Wahl.
Mit Python lassen sich populäre Aktien in r/wallstreetbets aufspüren. Wir zeigen, wie Sie einen Aktien-Crawler um eine KI erweitern, die Diskussionen auswertet. Kommt es bei der Kontrolle digitaler Tickets zu technischen Problemen, versucht die Bahn fast immer, ein erhöhtes Beförderungsentgelt durchzudrücken.
Software Softwaretest TESTLINK Test Testmanagement-Tools
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Drei Fragen und Antworten: Welche Testmanagement-Tools lohnen sich?Software entwickeln und abschließend testen? Grundlegend falsch, erklärt Waldemar Klassen im Interview. Wir zeigen, wie es besser geht.
Weiterlesen »
Produkt- und Prozess-Testing: Was gutes Testmanagement ausmachtKonsequentes Testmanagement ist entscheidend für effizientes Testen. Agilität braucht dabei genauso viel Testmanagement wie klassische Projekte.
Weiterlesen »
Security: Wie sich der Cyber Resilience Act auf Open-Source-Projekte auswirktDer Cyber Resilience Act der EU soll die Sicherheit von Produkten mit digitalen Anteilen stärken. Für Open-Source-Projekte sieht er zahlreiche Ausnahmen vor.
Weiterlesen »
Kommentar: Open Source auch für die Bösen!Wer sich mit dem Etikett der Freiheit schmückt, darf bei Open Source oder Creative Commons nichts und niemanden ausschließen, meint Hartmut Gieselmann.
Weiterlesen »
Twenty: Die Open-Source-Alternative zu Salesforce ist daNach zwei Jahren Entwicklungszeit ist Twenty bereit für den Produktiveinsatz. Das Open-Source-CRM konnte bereits viele Vorschusslorbeeren einsammeln.
Weiterlesen »
Twenty: The open source alternative to Salesforce is hereAfter two years of development, Twenty is ready for productive use. The open source CRM has already won many advance praises.
Weiterlesen »