Special: Kaufen oder Finger weg? - So gut sind die Balkonkraftwerke von Aldi, Lidl und Netto
Auch wenn die Strompreise wieder sinken: Der Schock über die im vergangenen Jahr explosionsartig gestiegenen Energiekosten wirkt immer noch nach und immer mehr Menschen entscheiden sich für die eigene Stromerzeugung mittels Sonnenkraft.
Preislich liegen dank in diesem Jahr wegfallender Mehrwertsteuer die Preise für eine 600-Watt-Anlage bei etwa 400-600 Euro. Angesichts dieser geringen Leistung ist der Preis des Aldi-Sets deutlich zu hoch angesetzt, auch wenn das System ansonsten keine großen Mängel aufweist.Wechselrichter hat mit 600 Watt noch Potential für mehr PV-ModuleAldi erweckt in der Anzeige den Eindruck, das System würde 600 Watt leistenIn Onlineshop des Discounters Aldi findet sich ein Balkonkraftwerk von der Firma Solovoltaik zu einem Preis von 469 Euro.
Eigentlich ist das Balkonkraftwerk von Aldi gar nicht so schlecht - zumindest wenn ihr unter Platzmangel leidet und einen geringen Stromverbrauch habt. Wäre da nicht der Preis. Der Preis ist verlockend niedrig, allerdings ist für die Installation der Einspeisesteckdose ein Elektriker nötig, was Zusatzkosten verursacht.Spezielle Einspeisesteckdose muss von einem Elektriker montiert werden Bei Lidl gibt es ein deutlich günstigeres System von der Hausmarke Parkside. Dasist auf 300 Watt Wechselrichterleistung begrenzt und wird mit nur einem 150-Watt-Solarmodul geliefert. Ein zweites lässt sich aber noch anschließen. Der Preis liegt bei 219 Euro.
Lidl setzt wie Aldi auf kompakte Solarmodule, damit auch Nutzer kleinerer Balkons zuschlagen können. Mit nur einem Panel fällt der Ertrag aber eher bescheiden aus.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Photovoltaik: Habeck will Regeln für Balkonkraftwerke erleichternDas Bundeswirtschaftsministerium fängt an, seine Photovoltaik-Strategie umzusetzen. Ein erster Gesetzentwurf liegt vor, der weniger Bürokratie verspricht.
Weiterlesen »
Volvo EX30: Leasing für nur 429 Euro/Monat netto (BAFA inkl.)Leasing-Angebot in Kooperation mit Sparneuwagen.de: Volvo EX30 mit bis zu 344 km Reichweite für Gewerbekunden (Anzeige)
Weiterlesen »
Balkonkraftwerk: Expertin ordnet ein – für wen sich Einbau bald enorm lohntRobert Habeck plant neue Regelungen für Balkonkraftwerke. Eine Umweltexpertin sieht klare Vorteile für viele Verbraucher – mit einem kleinem Makel.
Weiterlesen »
Supermärkte wollen weniger Lebensmittel wegwerfenMehr Lebensmittel auf dem Teller, weniger in der Tonne: Mit diesem Ziel haben Ketten wie Aldi, Lidl, Rewe und Edeka mit Ernährungsminister Özdemir ein Abkommen gegen Verschwendung geschlossen. Kritiker halten es für ein »stumpfes Schwert«.
Weiterlesen »
Er trainierte ihn einst: Ex-1860-Coach legt den Bayern Kim-Transfer naheBeim FC Bayern München bahnen sich zwei Abgänge in der Innenverteidigung an. Im Gegenzug zeigt man Interesse an einem italienischen Meister.
Weiterlesen »