Photovoltaik: Habeck will Regeln für Balkonkraftwerke erleichtern Balkonkraftwerk Energie ErneuerbareEnergie Photovoltaik Solarenergie
Strom aus Photovoltaik-Anlagen sollen von Wohnungs- und Gebäudeeigentümern sowie Mietern ohne großen Bürokratieaufwand genutzt werden. Für diesen "Mieterstrom" wird eine "Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung" eingeführt. Das bereits etablierte Mieterstrommodell werde weiter optimiert, indem es erstmals auch für die Belieferung von gewerblichen Stromverbrauchern geöffnet wird und bürokratische Anforderungen reduziert werden.
Nachdem der jährliche Zubau an Photovoltaik zwischen 2014 und 2017 eine Talsohle durchschritten hatte, stieg er zuletzt um etwa 7,3 GW im Jahr 2022. Für dieses Jahr strebt die Bundesregierung einen Zubau von 9 GW an, für 2024 von 13 GW und 18 GW im Jahr 2025 angestrebt. Im Jahr 2026 soll der jährliche Leistungszubau auf 22 GW gesteigert und für die Folgejahre auf diesem hohen Niveau stabilisiert werden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Habecks Photovoltaik-Pläne führen zu Landkonflikten und MinisteriumsstreitigkeitenDer Ausbau der Photovoltaik soll Robert Habecks Energiewende retten. Investoren sichern sich bereits im großen Stil Agrarland. Das sorgt für neue Konflikte – auch zwischen grün geführten Ministerien
Weiterlesen »
CEO hat „einige Regeln gebrochen“: Altes Material aus Flugzeug in „Titan“-U-Boot verbautNeue Details über den Bau des Unglücks-U-Boots werden bekannt. Mussten die fünf Insassen der „Titan“ wegen eines Preisnachlasses auf altes Material sterben?
Weiterlesen »
KI-Regulierung: US-Technologieunternehmen stimmen der EU zuKI-Regulierung: US-Technologieunternehmen stimmen der EU zu ChatGPT DigitalServicesAct ElonMusk Facebook KünstlicheIntelligenz MarkZuckerberg Twitter
Weiterlesen »
KI-Regulierung: US-Technologieunternehmen stimmen der EU zuDer EU-Kommissar Thierry Breton traf im Silicon Valley die Führungskräfte der Tech-Unternehmen. Sie stimmten den EU-Regeln für Künstliche Intelligenz zu.
Weiterlesen »
Bundeswehr im Ländle unerwünscht? CDU will „Zeitenwende“ ins Klassenzimmer bringenDie CDU kritisiert „super ineffiziente“ Verbote für Bundeswehr-Werbung an Schulen, die Linke findet sie „absurd“. Merkur.de-Recherchen zeigen, dass die Regelung schon jetzt ausgehebelt wird. Recruitierung WeiterführendeSchule BadenWürttemberg
Weiterlesen »
Kleinmachnow setzt bestehendes Haltverbot in Straßen umAb dem 26.6.2023 beginnt Kleinmachnow, Schilder, die das Halten in den engen Straßen der Kommune neu regeln, aufzustellen. Betroffen ist zunächst das Gebiet i
Weiterlesen »