Als neuer Riding-Coach verstärkt Eugene Laverty die offiziellen Superbike-Piloten von Yamaha. Der Nordire erklärt seine Aufgaben und wie es überhaupt zum Wechsel zum japanischen Hersteller kam.
Als neuer Riding-Coach verstärkt Eugene Laverty die offiziellen Superbike -Piloten von Yamaha. Der Nordire erklärt seine Aufgaben und wie es überhaupt zum Wechsel zum japanischen Hersteller kam.Erst am Montag wurde Eugene Laverty von Yamaha als Riding-Coach vorgestellt. Der 38-Jährige übernimmt die Rolle des zwei Jahre jüngeren Niccolò Canepa, der wiederum die Funktion als Rennchef von Andrea Dosoli übernahm.
«Eigentlich wollte ich noch ein paar Jahre selbst Rennen fahren, aber ich war nicht mehr konkurrenzfähig. Also zog ich meinen Plan vor und wechselte nach der Saison 2022 die Seiten – Bonovo gab mir dazu die Gelegenheit», blickte der Nordire im Gespräch mit SPEEDWEEK.com zurück. «Also lernte ich 2023 etwas über das Team-Management und war als Riding-Coach tätig.
Laverty weiter: «Erst im zweiten Jahr begann es Spaß zu machen, wenn man merkt, dass die Fahrer einen Vorteil daraus ziehen. Dann änderte Bonovo seine Pläne für die Superbike-WM. Niccolò kam auf mich zu, ob ich mir einen Wechsel vorstellen kann und bot mir diese Position bei Yamaha an. Ich bin für die vier Superbike-Piloten zuständig, so wie vorher Niccolò.
Als Aktiver hatte Laverty selbst einen Riding-Coach – seinen Bruder John , der selbst bis 2012 Rennen fuhr. Laverty fertigt für seine Analysen Videos an. «Als früherer Rennfahrer sagt und zeigt man nur Dinge, die auch etwas bringen. Es ist gut den Fahrern zeigen zu können, was man ihnen mitteilen möchte», erklärte der Superbike-Vizeweltmeister von 2013. «Von außen kann man so viel erkennen und mit der richtigen Technik lässt es sich visualisieren. Bei den Fahrern gibt es dann den Aha-Effekt, dass sie erst in Kombination mit den Bildern verstehen, was ich ihnen sagen möchte.
Superbike Superbike-Wm Ducati Honda Bmw Aprilia Kawasaki Neukirchner Suzuki
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nach Bonovo BMW-Aus: Eugene Laverty (38) bei YamahaNach dem Rückzug von Bonovo BMW und dem Wechsel von MGM Racing für die Superbike-WM 2025 zu Ducati mussten sich mehrere Teammitglieder neue Jobs suchen. Einer davon ist Eugene Laverty.
Weiterlesen »
Eugene Laverty (BMW) verlor in Jerez die Motivation«Da ich außerhalb der Top-20 war, habe ich dann aufgehört», sagte BMW-Pilot Eugene Laverty am Sonntag nach einem desaströsen Superbike-WM-Wochenende in Jerez, welches er mit nur einem WM-Punkt beendete.
Weiterlesen »
Eugene Laverty: «Probleme mit der Aprilia gelöst»Seit Saisonmitte 2012 ist Aprilia-Werksfahrer Eugene Laverty ein beständiger Podestkandidat. Während der Superbike-Wintertests war der Ire konstant schnell.
Weiterlesen »
Eugene Laverty: «Dumm – zukünftig entscheide ich»Bei seinem schweren Sturz in Imola zog sich Eugene Laverty multiple Brüche an den Unterarmen und Händen zu. Bei seinem Comeback in Donington Park musste er aufgeben, rechtfertigt aber seinen Einsatz in der Superbike-WM.
Weiterlesen »
Eugene Laverty: «Einer der besten Saves aller Zeiten»Leider war kein Fotograph zur Stelle, als BMW-Pilot Eugene Laverty am Freitag eine Stunteinlage par excellence zeigte. Der Nordire ist ebenso erstaunt wie Loris Baz, dass diese nicht im Kiesbett von Portimao endete.
Weiterlesen »
Video: BMW-Ass Eugene Laverty auf dem LausitzringWährend Ducati und Kawasaki in Misano testen, absolviert das BMW-Werksteam den ersten Test in Corona-Zeiten auf dem Lausitzring. Bei schönstem Wetter hat Eugene Laverty sichtlich Spaß an seiner Arbeit.
Weiterlesen »