Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Niklas-Wilson Sommer von der zweiten Mannschaft des 1. FC Nürnberg ist in der Nacht auf Sonntag von Unbekannten körperlich angegriffen worden. Wie der Klub, wurde dem Spieler zunächst am frühen Samstagabend vor seiner Haustür aufgelauert, »einige Stunden später« sei es dann zu einem »körperlichen Angriff« gekommen. Die polizeiliche Aufarbeitung des Vorfalls habe noch in der Nacht begonnen.
Der 26-Jährige, der bei Instagram eine Million Follower hat, hatte sich drei Tage zuvor in einem Trikot des FC Bayern in den sozialen Netzwerken gezeigt – »die Tat ist offenbar eine Reaktion darauf«, schrieben die Nürnberger. Das Foto sei kurz nach der Veröffentlichung wieder gelöscht worden, »der Spieler hat zudem öffentlich um Entschuldigung gebeten«.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von X.com, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit wieder zurücknehmen.Mit dem körperlichen Angriff hätten die bislang unbekannten Personen »jegliche Grenzen überschritten«, zürnte der Klub. »Der Verein wird es niemals akzeptieren, wenn Spieler oder Spielerinnen körperlich angegriffen werden.
Beim Heimspiel der Nürnberger am Samstag gegen den 1. FC Magdeburg waren in der Fankurve mehrere Spruchbänder zu sehen, die sich gegen Sommer richteten. »Vereinsstolz statt Hipstergepose. Niklas Wilson, du bist scheiße, wie der FCB«, hieß es auf dem einen Plakat, »Wilson, verpiss Dich, Du Bayernschwein«, auf einem weiteren. Influencer Sommer hatte in der Vergangenheit schon mehrfach Fotos von sich mit Trikots anderer Vereine gepostet.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Havas Social holt Jean P. Maron als neuen Director Social Media CommunicationsDie im April gestartete Einheit Havas Social verstärkt sich mit Jean P. „JP“ Maron als Director Social Media Communications.
Weiterlesen »
Studie der Medienanstalten: Werbeakzeptanz in Social Media geringer als in anderen MedienDie Medienanstalten haben in einer Studie untersucht, wie hoch die Akzeptanz von Werbung auf Social Media ist. Das Kernergebnis: Werbung auf Instagram und Co. wird weniger akzeptiert als in anderen Medienangeboten. Eine Mehrheit findet zudem, dass die Grenzen zwischen Werbung und Content auf den Plattformen zu undurchsichtig sind.
Weiterlesen »
Azubi-Suche: Firmen und Jugendliche laufen auf Social Media aneinander vorbeiAusbildungsplätze bleiben unbesetzt, Jugendliche ohne Stelle – das liegt auch an fehlgeleiteter Kommunikation, so eine Studie. Wo sich Firmen und Azubis finden.
Weiterlesen »
28 BLACK Social Media Kampagne: Love for the Game / Energy Drink 28 BLACK startet Social Media Kampagne über Frauen im BasketballLuxemburg-Braunschweig (ots) - Anfang September startet eine neue Social Media Kampagne des Energy Drinks 28 BLACK, die Sportlerinnen im Basketball ins Rampenlicht rückt. Unter dem Motto 'Love for the
Weiterlesen »
Social-Media-Problem eskaliert: Tennisstars um Zverev werden mit Hass und Todeswünschen überschüttetTennisprofis erhalten im Internet viele Hassbotschaften. Eine Französin veröffentlicht üble Beschimpfungen - und erhält Zuspruch. Auch die deutsche Nummer eins ist betroffen. Doch was sind mögliche Ansätze, um dieses Problem nachhaltig zu bekämpfen?
Weiterlesen »
Rawdogging: Was steckt hinter dem neuen Social-Media-Trend?Keine Ablenkung und oft keine Nahrung für mehrere Stunden auf einem Flug: Rawdogging nennt sich der neue Trend auf TikTok und Instagram. Warum der Verzicht auch problematisch ist.
Weiterlesen »