Social Media erst ab 13 Jahren: Kinder haben auf Sozialen Netzwerken nichts zu suchen

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Social Media erst ab 13 Jahren: Kinder haben auf Sozialen Netzwerken nichts zu suchen
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 80 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 63%

Frankreich will für die Nutzung von Internetplattformen wie Tiktok und Instagram ein Mindestalter einführen. Das ist schwierig – sollte aber dennoch ein Vorbild für Deutschland sein.

Für Kinobetreiber gib es seit jeher klare Regeln. Wer einen Psychothriller der „Hannibal Lecter“-Reihe schauen will, der muss mindestens 18 Jahre alt sein. FSK 16 oder gar 18 gilt, sofern ein Film Gewaltdarstellungen oder andere „sozial schädigende Botschaften“ enthält.Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen.

Das Einlasspersonal ist per Gesetz dazu verpflichtet, Ausweise zu kontrollieren. Wenn ein Zehnjähriger mittels eines gefälschten Schülerausweises ein Ticktet erwirbt, kann der Verkäufer trotzdem wegen Verletzung des Jugendschutzgesetzes belangt werden. Denn Unwissenheit schützt nicht vor Strafe. Ob eine Person zehn oder 18 Jahre alt ist, sollte im Normalfall klar erkennbar sein.ist Redakteurin im Gesellschaftsressort des Tagesspiegels.

Das Kuriose seit der Erfindung des Internets ist, dass gesetzliche Regelungen dort zwar gelten, aber oft nicht durchgesetzt werden. Würde sich eine Gruppe 14-Jähriger regelmäßig in ein Pornokino einschleichen, müsste der Betreiber im schlimmsten Fall seinen Laden dichtmachen.Auch an der FSK, der Freiwilligen Selbstkontrolle der Filmwirtschaft, gibt es immer wieder Kritik, weil Altersbeschränkungen als zu lax angesehen werden.

Dass Tiktok beispielsweise regelmäßig Hashtags sperrt, die von Pädosexuellen benutzt werden, ist ein Resultat daraus, dass es entsprechende Belästigungen und missbräuchliches Verhalten in der Vergangenheit bereits gegeben hat.„Im Ansatz sicher eine gut nachvollziehbare Forderung, aber in der Praxis wahrscheinlich schwer bis gar nicht umzusetzen, erst recht international.

Schlupflöcher wird es am Ende immer geben, aber die Hürden, diese zu entdecken, sollten so hoch wie möglich gesetzt werden. Und wenn Plattformen ihrer Verpflichtung nicht nachkommen, muss es wie im echten Leben Strafen geben.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Es geht um Kinder und Jugendliche: Überraschende Social-Media-StudieEs geht um Kinder und Jugendliche: Überraschende Social-Media-StudieDie Studie läuft bereits seit 2006. Alle Lebensbereiche werden unter die Lupe genommen.
Weiterlesen »

KiKa-Chefin im Kinder-Interview: »Kinder haben ein Recht auf gutes Fernsehen«KiKa-Chefin im Kinder-Interview: »Kinder haben ein Recht auf gutes Fernsehen«Woher wissen Erwachsene, was junge Menschen im Fernsehen gucken wollen? Das haben Nelly und Henriette, beide 13, Astrid Plenk gefragt, die Programmgeschäftsführerin des KiKa.
Weiterlesen »

Bürgergeld für Kinder bis zum Alter von 5 JahrenBürgergeld für Kinder bis zum Alter von 5 JahrenIn Deutschland entbrennt eine Debatte über die Sozialausgaben der Regierung, ausgelöst durch Finanzminister Christian Lindner (FDP). Er fordert ein Sozialmoratorium wegen hoher Rüstungsausgaben. Der scheidende Präsident des Bundessozialgerichts, Rainer Schlegel, hinterfragt zudem die Ausbaufähigkeit des Sozialstaats.
Weiterlesen »

Bürgergeld für Kinder bis zum Alter von 5 JahrenBürgergeld für Kinder bis zum Alter von 5 JahrenIn Deutschland entbrennt eine Debatte über die Sozialausgaben der Regierung, ausgelöst durch Finanzminister Christian Lindner (FDP). Er fordert ein Sozialmoratorium wegen hoher Rüstungsausgaben. Der scheidende Präsident des Bundessozialgerichts, Rainer Schlegel, hinterfragt zudem die Ausbaufähigkeit des Sozialstaats.
Weiterlesen »

Statistik: 73 Prozent der Kinder unter 18 Jahren leben mit GeschwisternStatistik: 73 Prozent der Kinder unter 18 Jahren leben mit GeschwisternKamenz (sn) - Die meisten minderjährigen Kinder in Sachsen leben mit Geschwistern zusammen in einem Haushalt. Wie das Statistische Landesamt am Dienstag
Weiterlesen »

Trotz Strafunmündigkeit: CSU-Juristen fordern Gerichtsverfahren für Kinder unter 14 JahrenTrotz Strafunmündigkeit: CSU-Juristen fordern Gerichtsverfahren für Kinder unter 14 JahrenDie neue Kriminalstatistik sorgt für Diskussionen – auch wegen Kapitalverbrechen von Kindern unter 14 Jahren. Obwohl diese strafunmündig sind, kommen aus der CSU Forderungen nach neuen Konsequenzen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-14 02:09:29