Söder moniert 'Trippelschritte': Länder wollen schärfere Asylregeln - Bayern will noch schärfere

Politik Nachrichten

Söder moniert 'Trippelschritte': Länder wollen schärfere Asylregeln - Bayern will noch schärfere
MigrationMPKAsylverfahren In Drittstaaten
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 85 sec. here
  • 13 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 72%
  • Publisher: 89%

Beim Treffen der Ministerpräsidenten steht erneut das Thema Migration auf der Agenda. Die 16 Länder drängen den Bund zu mehr Tempo und Schärfe. CSU-Chef Söder geht das alles nicht weit genug. Er drückt per Erklärung seinen eigenen Forderungskatalog in den Beschluss.

Beim Treffen der Ministerpräsidenten steht erneut das Thema Migration auf der Agenda. Die 16 Länder drängen den Bund zu mehr Tempo und Schärfe. CSU-Chef Söder geht das alles nicht weit genug. Er drückt per Erklärung seinen eigenen Forderungskatalog in den Beschluss.in Leipzig hervor. Zudem drängen die Länder die Ampel-Regierung zu weitergehenden Schritten in der Asyl- Politik .

Versammeln konnten sich alle Ministerpräsidenten hinter der Forderung, die bisherigen Kontrollen an den Binnengrenzen fortzusetzen. Diese hätten maßgeblich dazu beigetragen, die Zahl der illegalen Einreisen zu verringern, hieß es. Zudem wird die Bundesregierung gebeten, mit Tschechien und Polen über vorgelagerte Kontrollen auf deren Staatsgebiet sowie den Ausbau gemeinsamer Streifen zu verhandeln.

Zudem planen die Länder, die Diskussion über Abschiebungen in Transit- oder Drittstaaten erneut mit der Bundesregierung aufzunehmen. Die Bundesregierung wurde gebeten, auf der nächsten gemeinsamen Konferenz im Dezember über den aktuellen Stand zu berichten und konkrete Modelle vorzustellen.Beim Familiennachzug zu subsidiär Schutzberechtigten forderten die Länder die Bundesregierung auf, den Nachzug auf Härtefälle zu beschränken.

Und schließlich wird der Bund aufgefordert, "zeitnah eine beschleunigte Durchführung der Asylverfahren für Menschen aus Herkunftsstaaten zu regeln, bei denen die Anerkennungsquote bis zu fünf Prozent beträgt". Bisher hat die Bundesregierung dies mit Blick auf die Stimmung in der Grünen- und SPD-Bundestagsfraktion abgelehnt.

Bremen pocht in seiner Erklärung auf europäische und internationale Lösungen. Außerdem lehnt der Stadtstaat die Auslagerung von Asylverfahren in Drittstaaten ab und fordert eine bessere Integration der Geflüchteten. Rheinland-Pfalz beharrt auf der Beibehaltung der aktuellen Regelungen zum Familiennachzug - inklusive der Beschränkung auf 12.000 Menschen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Migration MPK Asylverfahren In Drittstaaten Asylstreit Asylrecht Asylpolitik Asylbewerber Zuwanderung Bayern Ampelkoalition

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

„Um mich an Söder anzupassen - von oben“: Merz witzelt über Söder-Vergleich„Um mich an Söder anzupassen - von oben“: Merz witzelt über Söder-VergleichIn einem ARD-Interview am Sonntagabend sorgte Friedrich Merz für Lacher, als er die provokante Frage nach seiner Körpergröße im Vergleich zu Olaf Scholz und Markus Söder mit einem Seitenhieb beantwortete.
Weiterlesen »

WAZ: Hendrik Wüst über Migration: 'Trippelschritte bringen uns nicht weiter'WAZ: Hendrik Wüst über Migration: 'Trippelschritte bringen uns nicht weiter'Essen (ots) - NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) dringt zum Beginn der Ministerpräsidentenkonferenz auf eine möglichst breite Einigung der Länder beim Thema Migration. 'Wir kommen nicht weiter, wenn
Weiterlesen »

Migration: Flüchtlingskrise spaltet EU – Schlacht um neue AsylregelnMigration: Flüchtlingskrise spaltet EU – Schlacht um neue AsylregelnPolen und Italien fahren einen neuen Asyl-Kurs. Fest steht: Beim EU-Gipfel wird es knallen. Der Kanzler und Deutschland sind in einer schwachen Position.
Weiterlesen »

Ungarn verlangt Ausstieg aus EU-AsylregelnUngarn verlangt Ausstieg aus EU-AsylregelnBUDAPEST (dpa-AFX) - Ungarn fordert in einem Brief an die EU-Kommission die Möglichkeit, aus den EU-Asylregeln auszusteigen. Europaminister Janos Boka teilte auf der Plattform X mit, er habe dazu an EU-Innenkommissarin
Weiterlesen »

Merz und Söder zeigen sich einig auf dem CSU-ParteitagMerz und Söder zeigen sich einig auf dem CSU-ParteitagMerz lobt Söder, Söder stützt Merz: Auf dem CSU-Parteitag demonstrieren die beiden Parteichefs Einigkeit. Man wolle nächstes Jahr die Ampel ablösen und schärfere Asylregeln.
Weiterlesen »

Asyl-Politik: Ein Überbietungs-Wettbewerb in der EU führt zu nichtsAsyl-Politik: Ein Überbietungs-Wettbewerb in der EU führt zu nichtsWenn es in diesem Jahr einen Megatrend innerhalb Europas gegeben hat, dann diesen: Fast alle Länder haben ihre Asylregeln verschärft. Auch die
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 20:09:36