Solarstrom-Boom: Blackout-Gefahr durch zu viel Sonne

Energie Nachrichten

Solarstrom-Boom: Blackout-Gefahr durch zu viel Sonne
SolarstromBlackoutStromnetze
  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 14 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 82%

Der rasante Ausbau von Solaranlagen auf Dächern und Balkonen führt zu einer Überlastung der Stromnetze, wenn die Sonne scheint. Die Bundesregierung muss handeln, um Zwangsabschaltungen zu regeln und einen Blackout aufgrund von Stromflut zu verhindern.

Solaranlagen auf Dächern und Balkonen führen dazu, dass bei Sonnenschein so viel Strom ins Netz gelangt, dass die Leitungen glühen. Die neue Bundesregierung muss über Zwangsabschaltungen reden, ansonsten droht der Blackout wegen Stromflut.

Bereits im vergangenen Sommer brachte die Photovoltaik die Stromnetze zum Glühen. Die Verteilnetze, beispielsweise die Stromleitungen, die auf den letzten Metern die Haushalte versorgen, sind für die immer größeren Strommengen einfach zu dünn.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

focusonline /  🏆 6. in DE

Solarstrom Blackout Stromnetze Energiewende Lastenabwurf

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Sonde trifft die Sonne: Parker Solar Probe nähert sich der SonneSonde trifft die Sonne: Parker Solar Probe nähert sich der SonneDie Sonde Parker Solar Probe der NASA nähert sich der Sonne und wird am 24. Dezember 2021 ihren sonnennächsten Punkt erreichen. Das erste Lebenszeichen der Sonde wird am 27. Dezember erwartet. Die Sonde wird Informationen über die Sonnenatmosphäre und Sonnenströme liefern.
Weiterlesen »

KI-Boom: Könnte Uran den nächsten Boom erleben?KI-Boom: Könnte Uran den nächsten Boom erleben?Die zunehmende Nutzung von künstlicher Intelligenz (KI) treibt den Energiebedarf für KI-Systeme in die Höhe. Nvidia, ein führendes KI-Unternehmen, steht im Zentrum dieser Entwicklung. Uran, als Schlüsselkomponente für Kernkraftwerke, könnte durch den KI-Boom an Bedeutung gewinnen. Der Report untersucht, wie der KI-Boom den Uranmarkt beeinflussen könnte und stellt drei aussichtsreiche Unternehmen vor, die von diesen Entwicklungen profitieren könnten.
Weiterlesen »

Netzbetreiber und BDEW warnen vor Gefahr durch zu viel SolarstromNetzbetreiber und BDEW warnen vor Gefahr durch zu viel SolarstromBerlin - Netzbetreiber und die Energiewirtschaft fordern Sofortmaßnahmen gegen die Gefahr durch zu viel Sonnenstrom. Nach dem Rekord-Zubau von PV-Anlagen 'droht nun ohne angemessene Steuerbarkeit eine
Weiterlesen »

Bundestagswahl, Solarstrom, KI-Verbote – was sich im Februar ändertBundestagswahl, Solarstrom, KI-Verbote – was sich im Februar ändertArbeitnehmer können sich freuen, für die Besitzer neuer Fotovoltaikanlagen gibt es hingegen keine guten Neuigkeiten. Die Änderungen im Februar im Überblick.
Weiterlesen »

Solarstrom: Mieter rufen Fördergelder für Balkonkraftwerke weniger abSolarstrom: Mieter rufen Fördergelder für Balkonkraftwerke weniger abSchwerin (mv) - Die Landesförderung für Anschaffung und Installation sogenannter Balkonkraftwerke ist bei Hausbesitzern in Mecklenburg-Vorpommern gut
Weiterlesen »

Raumsonde fliegt durch Sonnenatmosphäre und kommt der Sonne nahRaumsonde fliegt durch Sonnenatmosphäre und kommt der Sonne nahDie Raumsonde Parker Solar Probe der NASA fliegt am 24. Dezember der Sonne so nahe wie kein menschgemachtes Objekt zuvor. Die Sonde wird auf etwa sechs Millionen Kilometer an die Oberfläche der Sonne heran kommen. Das Forscherteam erwartet ein Signal von der Sonde in der Nacht zum 27. Dezember.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 10:08:50