Viele Fans befürchten, dass die PlayStation 6 auf Disk-Laufwerke verzichten wird. Der ehemalige Sony CEO Shawn Layden glaubt jedoch nicht daran. Laut ihm ist es für Sony zu riskant, einen Teil seines Marktes zu verlieren, der auf physische Medien angewiesen ist.
Die PlayStation 5 ist seit einigen Jahren auf dem Markt und hat bereits ein Luxus-Upgrade in Form der PS5 Pro erhalten. Man beginnt nun, den Blick auf die nächste Konsole von Sony , die PS6, zu richten. Eines der größten Ängste vieler Fans ist, dass die PS6 ein Feature auslässt, das seit der ersten PlayStation dabei ist: das Disk-Laufwerk . Schon bei der PS5 gab es diesen Trend der Reduktion.
Es gab die reine digitale PS5 bei der Veröffentlichung und die Pro wird sogar komplett ohne Disk-Laufwerk ausgeliefert. Wer das Laufwerk haben möchte, muss es extra dazu kaufen. Der ehemalige Sony CEO Shawn Layden glaubt aber nicht, dass wir uns hier große Sorgen machen müssen. Layden ist überzeugt, dass Sony es sich nicht leisten kann, auf das Disk-Laufwerk zu verzichten. Der ehemalige Präsident und CEO von Sony Interactive Entertainment Amerika hat darüber gesprochen, warum er physische Medien auch für die PS6 noch für unabdingbar hält. Und warum die Situation der PS6 anders als bei der Xbox ist: 'Ich glaube nicht, dass Sony es sich aktuell leisten kann. Ich denke, Xbox hatte mehr Erfolg damit, diese Strategie zu verfolgen, aber Xbox ist auch am erfoglreichsten in ein paar bestimmten Ländern: die USA, Kanada, Großbritannien, Irland, Australien, Neuseeland, Südafrika. Interessanterweise alles englischsprachige Länder. Sony, welches die wichtigste Plattform in vermutlich 170 Ländern überall auf der Welt ist, hat eine Pflicht oder Verantwortung zu sagen: 'Wenn wir uns von Disks verabschieden, welcher Anteil meines Marktes kann diesen Sprung nicht machen? Können User im ländlichen Italien eine Verbindung kriegen, die gut genug ist, um Spiele zu genießen?'Layden erklärt also im Grunde, dass Sony einen weit gefächerten Markt bedient und eine entsprechend gute Internetverbindung, um auf rein digitale Spielereleases umzusteigen, noch nicht überall gegeben ist. Sony würde hier also Gefahr laufen, einen Teil seines Marktes zu vergraulen. Zwar machen digitale Verkäufe schon heute einen Großteil auf der PS5 aus – aber physische Verkäufe bilden immerhin noch einen Anteil von rund 30% der Einnahmen. (via) Daneben dient die Konsole auch als Blu-ray-Player, auch wenn in der Filmindustrie der Anteil an Disc-Verkäufen in den letzten Jahren noch drastischer gesunken ist.Layden erklärt entsprechend, dass Sony hier vermutlich genau nachrechnen wird, welchen Teil des Marktes sie verlieren würden, wenn sie rein digital gehen. 'Irgendwann wird der Wendepunkt kommen, wo der Prozentsatz so klein sein wird, dass sie sagen können: 'Okay, das ist in Ordnung, wir können uns von diesem Teil des Marktes abwenden.' Aber Sonys Markt ist global so riesig, dass es schwer für sie sein wird, komplett auf Disk zu verzichten, selbst mit der nächsten Generation.' Das bedeutet natürlich nicht, dass die PS6 wie schon die PS5 wieder in zwei Versionen erhältlich sein wird . Denkbar wäre, dass Sony einfach die Strategie der PS5 Slim und Pro weiter verfolgt – wir also bei Bedarf einfach ein Laufwerk dazukaufen und modular anschließen können. Sollte das der Fall sein, muss Sony aber definitiv für die nächste Konsole gewährleisten, dass Disk-Laufwerke auch erhältlich sind. Aktuell sind die nämlich meistens ausverkauft, was zu Skalperangeboten und bei vielen Fans zu Ärger führt
Technologie Playstation 6 Disk-Laufwerk Sony Videospiele Konsolen Shawn Layden
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neuer Sony-CEO Hiroki Totoki soll Unterhaltungsgeschäft forcierenChairman Kenichiro Yoshida übergibt seiner rechten Hand Hiroki Totoki die Führung der Gruppe für mehr Wachstum beim Entertainment.
Weiterlesen »
Hard disk fraud: More retailers affected, first returnsBy now, more than 100 readers have told us about Seagate hard disks with long runtimes that were sold as new. More and more dealers are being added.
Weiterlesen »
Sony kann’s nicht lassen: PS5-Kracher zwingt Steam-Fans unbeliebtes Feature aufGIGA-Experte für Xbox, FIFA und Streaming.
Weiterlesen »
Verbraucherschutz-Klage: Sony darf Playstation-Plus-Preise nicht einfach erhöhenDer vzbv hat erfolgreich gegen Sony geklagt, berichtet Gameswirtschaft. Preiserhöhungsklauseln in den AGB von Playstation Plus seien rechtswidrig.
Weiterlesen »
Sony darf PlayStation Plus-Preise ohne Zustimmung nicht erhöhenDer Gerichtshof Viersender in Berlin hat entschieden, dass Sony im Rahmen seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen keine rechtmäßige Grundlage für einseitige Preiserhöhungen bei PlayStation Plus besitzt. Der Fall erinnert an ähnliche Klagen der vzbv gegen Streaming-Anbieter wie Netflix, Spotify und DAZN. Der Gerichtshof hat in seinem Urteil festgestellt, dass Sony nicht ohne die Zustimmung der Nutzer die Preise für PlayStation Plus erhöhen darf. Das Unternehmen hatte zuvor in seinen Geschäftsbedingungen Klauseln eingefügt, die es Sony erlaubten, die Preise zu erhöhen, ohne dass die Nutzer zustimmen mussten.Sony hat die Entscheidung des Gerichtshofs bereits angefochten und den Rechtsstreit auf die Revision an den Bundesgerichtshof weitergeleitet.
Weiterlesen »
PlayStation 6: Sony kann es sich laut Ex-Manager »nicht leisten, auf Discs zu verzichten«Kommt die PlayStation 6 mit oder ohne Disc-Laufwerk? Ex-Sony-Manager Shawn Layden gibt einen Einblick, wieso ein kompletter Verzicht für die PS6 wohl...
Weiterlesen »