Berlin (ots) - Der Antrag der CDU/CSU-Bundestagsfraktion 'Für mehr Anerkennung und Wertschätzung - Pflegende Angehörige weiter unterstützen' wird am morgigen Mittwoch im Plenum beraten. Dazu erklären der
Der Antrag der CDU/CSU-Bundestagsfraktion"Für mehr Anerkennung und Wertschätzung - Pflegende Angehörige weiter unterstützen" wird am morgigen Mittwoch im Plenum beraten. Dazu erklären der gesundheitspolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion, Tino Sorge, und der zuständige Berichterstatter, Erich Irlstorfer:
Tino Sorge:"Wir wollen mit unserem Antrag das Augenmerk auf den 'größten Pflegedienst der Nation' richten - die Angehörigen. Über 80 Prozent der Pflegebedürftigen werden zu Hause von ihren Angehörigen versorgt. Ohne diesen Dienst am Mitmenschen wäre die Pflege in Deutschland undenkbar. Pflegende Angehörige gehen - wie andere auch - meist beruflichen und anderen familiären Verpflichtungen nach.
Erich Irlstorfer:"Knapp fünf Millionen Angehörige kümmern sich um die häusliche Pflege ihrer Liebsten. Von der Gesellschaft wird das weder gesehen noch gewürdigt. Wir müssen diesen Menschen endlich unter die Arme greifen, indem wir mehr Versorgungs-, Vernetzungs- und Beratungsangebote schaffen und auch einen höheren Pflegepauschbetrag anstreben. Es bleibt nicht mehr viel Zeit dafür."Internet: http://www.cducsu.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Pflege-Pauschbetrag: So entlastet er pflegende AngehörigeWer Angehörige zuhause pflegt, kann mögliche Kosten über den Pflege-Pauschbetrag steuerlich geltend machen. Wie hoch die Steuervergünstigung ausfällt und worauf zu achten ist, lesen Sie hier.
Weiterlesen »
Hilfe für pflegende Angehörige : DAK startet kostenlose Pflege-App für alle VersichertenMehr als 4,8 Millionen Menschen in Deutschland pflegen Familienmitglieder oder Bekannte. Den pflegenden Angehörigen will die DAK mit einer App Unterstützung geben.
Weiterlesen »
Depressionen und Angststörungen: Wer pflegt Berlins pflegende Angehörige?Etwa 200.000 Berliner pflegen Angehörige. Ohne sie würde das System kollabieren. Doch wer kümmert sich um sie? Ein Besuch in der Kontaktstelle Pflege-Engagement in Pankow.
Weiterlesen »
Gesundheit: Mehr Entlastungsangebote für pflegende Angehörige nötigErfurt (th) - Angehörige pflegebedürftiger Menschen in Thüringen pochen auf eine bessere Unterstützung. Ohne die pflegenden Angehörigen wäre das System
Weiterlesen »
Thüringen: Mehr Entlastungsangebote für pflegende Angehörige nötigPflegebedürftige werden in Thüringen überwiegend von ihren Angehörigen zu Hause umsorgt. Für diese ist das meist ein Kraftakt und oft ein Spagat zwischen Beruf und Pflege.
Weiterlesen »
Promedica Gruppe: Jeder dritte pflegende Angehörige ist Bournout-gefährdetEssen (ots) - - Studie des VdK belegt Notwendigkeit von Unterstützungsangeboten - Pflegestützpunkte als Partner der pflegenden Angehörigen - Unterstützungsangebote annehmen Laut einer Studie des Sozialverband
Weiterlesen »