München (lby) - Vertreter bayerischer Kita-Verbände haben massive Kritik an der Politik geäußert. Die Beschäftigten fühlten sich seit Jahrzehnten von den
Zu wenig Personal, zu wenig Geld - den Fachkräften in den bayerischen Kitas stinkt so manches schon lange. Nun konnten sie ihren Frust zumindest bei einigen Verantwortlichen zu Gehör bringen.-Verbände haben massive Kritik an der Politik geäußert.
"Vor allem wünschen sich die Kita-Fachkräfte mehr Personal, kleinere Gruppen und eine bessere Finanzierung ihrer Arbeit, auch höhere Löhne", betonte die Geschäftsführerin der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegungund Freising, Sibylle Schuster. "Sehr deutlich wurde, dass gleichzeitig die pädagogische Qualität in den Kitas wieder steigen muss. Ein rein zahlenmäßiges Personalwachstum geht am Problem vorbei.
Konkreter Vorschlag an die Landespolitik sei ein verbesserter Anstellungsschlüssel, in den Kita-Leitungen nicht eingerechnet werden. Auch müsse das Fachpersonal noch stärker durch Verwaltungs- und Assistenzkräfte unterstützt werden, die im Personalschlüssel nicht als Fachkräfte zählen dürften, forderte Schuster.
"Und machst du noch andere Sachen außer Turnen?" 4-Jähriger: "Ja. Ich bin den ganzen Tag auf der Welt." – Endlich sagt’s mal jemand!"Ein großer Moment für meine Kleine und mich. Wir gucken 'Asterix' – und sie lernt gleich den Passierschein A38 kennen."
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bayern: Kita-Verbände äußern deutliche Kritik an der PolitikZu wenig Personal, zu wenig Geld - den Fachkräften in den bayerischen Kitas stinkt so manches schon lange. Nun konnten sie ihren Frust zumindest bei einigen Verantwortlichen zu Gehör bringen.
Weiterlesen »
Neukölln: Deutsch-Französische Kita Timbales als „Elysée-Kita“ ausgezeichnetDie Kita Timbales in Berlin-Neukölln zeichnet sich durch seine multikulturelle und zweisprachige Ausrichtung aus – und erhielt dafür nun einen Preis.
Weiterlesen »
Kritik an Deutschlands Israel-Politik: Strafanzeige gegen die Regierung„Beihilfe zum Völkermord“ in Gaza wirft eine Gruppe deutscher Jurist*innen unter anderem dem Kanzler vor. Die Aussichten sind allerdings gering.
Weiterlesen »
Kritik an russischer Politik: Russische Behörden eröffnen Strafverfahren gegen SPIEGEL-Kolumnist ZygarDer Kremlkritiker und SPIEGEL-Kolumnist Mikhail Zygar ist Ziel der russischen Strafverfolgungsbehörden. Hintergrund sollen angebliche abwertende Äußerungen über die Armee in sozialen Netzwerken sein.
Weiterlesen »
Laschet übt scharfe Kritik an Ukraine-Politik des BundeskanzlersBerlin - Der frühere Kanzlerkandidat der Union, Armin Laschet, wirft Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) schwere Fehler im Umgang mit dem Ukraine-Konflikt vor. 'Scholz hätte vom ersten Kriegstag an den Schulterschluss
Weiterlesen »
Justizministerin übt deutliche Kritik an Lauterbachs PolitikBrandenburgs Justizministerin will mit Blick auf die geplante Cannabis-Legalisierung Schnellschüsse verhindern. Sie übt deutliche Kritik am Agieren des Bundesgesundheitsministers.
Weiterlesen »