Soziologe Sahr hält Aktienrente langfristig für eine gute Idee

Deutschland Nachrichten Nachrichten

 Soziologe Sahr hält Aktienrente langfristig für eine gute Idee
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 DLFNachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 43 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 51%

Der Soziologe Aaron Sahr hält die sogenannte Aktienrente der Bundesregierung für einen guten Vorstoß. Langfristig ließen sich mit Investitionen in einer bestimmten Größenordnung relativ sichere Gewinne auf dem Finanzmarkt erzielen, sagte er im Deutschlandfunk.

Sahr warnte jedoch, dass mit der Aktienrente das demographische Problem in Deutschland nicht gelöst werde.

Wenn Finanzmärkte mehr Geld generierten, würden dadurch nicht automatisch mehr Wohnraum oder andere Güter produziert. Die Politik dürfe sich nicht davon entlastet fühlen, sich um mehr Fachkräfte und Investitionen zu bemühen. Die Bundesregierung plant, die gesetzliche Rente auch mit Hilfe von Aktien zu finanzieren. Bis Mitte der 2030er Jahre soll ein Kapitalstock von mindestens 200 Milliarden Euro aufgebaut werden. Aus den Erträgen sollen Zuschüsse in die gesetzliche Rente fließen. Dadurch will die Bundesregierung nach eigenen Angaben verhindern, dass die Beiträge steigen oder das Renteneintrittsalter weiter angehoben werden muss.

In Deutschland gibt es angesichts der demografischen Entwicklung immer mehr Rentnerinnen und Rentner und immer weniger Beitragszahler.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DLFNachrichten /  🏆 96. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Aktienrente: Das steckt hinter der Idee des 'Generationenkapitals'Aktienrente: Das steckt hinter der Idee des 'Generationenkapitals'Christian Lindner (FDP), Bundesfinanzminister, nimmt an einer Townhall-Veranstaltung im Co-Working-Space WeWork zum Thema Generationenkapital teil.
Weiterlesen »

Bert Rürup über Heils Rentenpaket II: „Die Aktienrente kommt viel zu spät“Bert Rürup über Heils Rentenpaket II: „Die Aktienrente kommt viel zu spät“In der kommenden Woche stellen Arbeitsminister Heil und Finanzminister Lindner das Rentenpaket II vor. Kritik an den Plänen übt Bert Rürup, einstiger Vorsitzender der Wirtschaftsweisen.
Weiterlesen »

Anlage von Steuergeldern an der Börse: Teurer Unsinn AktienrenteAnlage von Steuergeldern an der Börse: Teurer Unsinn AktienrenteDie Bundesregierung hat angekündigt, dass sie jährlich mindestens 12 Milliarden Euro in eine „Aktien­rente“ investieren will. Der Plan hat mehrere Schwächen.
Weiterlesen »

Wirtschaftsweiser Werding dringt auf Aktienrente als weiteren SchrittWirtschaftsweiser Werding dringt auf Aktienrente als weiteren SchrittDer Wirtschaftsweise Martin Werding hat angesichts der Regierungspläne für eine Rentenreform als weiteren Schritt eine Aktienrente gefordert, bei der Rentnerinnen und Rentner zusätzlich Beiträge individuell in den Kapitalstock einzahlen können.
Weiterlesen »

Neuer Zoff um das Renten-Paket: Verzockt sich die Ampel mit der Aktienrente?Neuer Zoff um das Renten-Paket: Verzockt sich die Ampel mit der Aktienrente?Die geplante Aktienrente soll eine erste Lösung für das Rentendilemma sein. Doch was taugt sie?
Weiterlesen »

Kommentar zur Aktienrente: Zocken mit der AmpelKommentar zur Aktienrente: Zocken mit der AmpelAktien sind zwar grundsätzlich eine prima Geldanlage, aber nicht auf Pump finanziert.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 07:58:58