Spahn: Bei Koalitionen nicht zuerst an SPD und Grüne denken

CDU Nachrichten

Spahn: Bei Koalitionen nicht zuerst an SPD und Grüne denken
Innerparteiliche DemokratieLandtagswahlOlaf Scholz
  • 📰 morgenpost
  • ⏱ Reading Time:
  • 26 sec. here
  • 14 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 56%
  • Publisher: 61%

Jens Spahn: «Wir wollen eine bürgerliche Politik.»

Kurz vor dem CDU -Parteitag hat Präsidiumsmitglied Jens Spahn für einen selbstbewussten Kurs geworben, um bei einer künftigen Regierungsbildung ohne SPD und Grüne auszukommen. „Wir wollen eine bürgerliche Politik, eine Politik, die Leistung wertschätzt, die wertebasiert ist, die auf Marktwirtschaft setzt. Und die geht nun mal mit Grünen und SPD schlecht. Das sind immer Kompromisse nach links“, sagte Spahn der Deutschen Presse-Agentur in Berlin .

Auf die Frage, ob er in der Auseinandersetzung um die K-Frage mit ähnlichen Sticheleien Söders gegen Merz wie im Jahr 2021 gegen den damaligen CDU-Chef Armin Laschet rechne, sagte Spahn: „Jeder, den ich in Bayern und in Deutschland kenne in der Union, will, dass wir nächstes Jahr die Wahl gewinnen, dass wir die Ampel ablösen. Und jeder wird dabei mithelfen. Auch Markus Söder, da bin ich ganz sicher.“ Alle in der Führung der Union wollten den gemeinsamen Erfolg.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

morgenpost /  🏆 64. in DE

Innerparteiliche Demokratie Landtagswahl Olaf Scholz Friedrich Merz Jens Spahn Armin Laschet Berlin Sozialdemokratische Partei Deutschlands Europäisches Amt Für Betrugsbekämpfung OLAF Freie Demokratische Partei Christlich Demokratische Union Deutschlands Deutschland

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Spahn: Bei Koalitionen nicht zuerst an SPD und Grüne denkenSpahn: Bei Koalitionen nicht zuerst an SPD und Grüne denkenNach dem Desaster bei der Bundestagswahl will sich die CDU mit einem neuen Grundsatzprogramm inhaltlich neu aufstellen. Präsidiumsmitglied Jens Spahn sieht seine Partei sogar vor einer neuen Ära.
Weiterlesen »

Parteien: Spahn: Bei Koalitionen nicht zuerst an SPD und Grüne denkenParteien: Spahn: Bei Koalitionen nicht zuerst an SPD und Grüne denkenBerlin - Kurz vor dem CDU-Parteitag hat Präsidiumsmitglied Jens Spahn für einen selbstbewussten Kurs geworben, um bei einer künftigen Regierungsbildung
Weiterlesen »

Spahn: Bei Koalitionen nicht zuerst an SPD und Grüne denkenSpahn: Bei Koalitionen nicht zuerst an SPD und Grüne denkenNach dem Desaster bei der Bundestagswahl will sich die CDU mit einem neuen Grundsatzprogramm inhaltlich neu aufstellen. Präsidiumsmitglied Jens Spahn sieht seine Partei sogar vor einer neuen Ära.
Weiterlesen »

US-Gewerkschaft triumphiert bei VW: Grüne und SPD kritisieren „Union Busting“ bei deutschen AutobauernUS-Gewerkschaft triumphiert bei VW: Grüne und SPD kritisieren „Union Busting“ bei deutschen AutobauernDie US-Gewerkschaft UAW vertritt künftig Volkswagens US-Angestellte. Nun geht der Kampf bei Mercedes weiter. Die Grünen werfen den Autobauern eine aktive Behinderung der UAW vor.
Weiterlesen »

Bei Markus Lanz platzt Spahn der Kragen: „Kann ich nicht mehr akzeptieren“Bei Markus Lanz platzt Spahn der Kragen: „Kann ich nicht mehr akzeptieren“Von „Vergangenheitsbewältigung“ wollte Jens Spahn bei „Markus Lanz“ (ZDF) nichts wissen. Stattdessen teilte der CDU-Mann gegen die Ampelkoalition aus und forderte: „Dieses Land braucht eine andere, eine bessere Regierung.“
Weiterlesen »

Schlichter der Bundes-SPD fordern Stellungnahmen zum Streit um Auflösung des Nordbremer SPD-UnterbezirksSchlichter der Bundes-SPD fordern Stellungnahmen zum Streit um Auflösung des Nordbremer SPD-UnterbezirksDie Schlichter der Bundes-SPD haben die Stellungnahmen zum Streit um die Auflösung des Nordbremer SPD-Unterbezirks gefordert. Die Bremer Parteispitze möchte aus zwei Unterbezirken ein Gremium machen und den Nordbremer Zusammenschluss auflösen. Die Entscheidung wird jedoch nicht so bald erwartet.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-23 15:21:43