Spahn zu Industriestrom: „Keinerlei zusätzliche Entlastung“

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Spahn zu Industriestrom: „Keinerlei zusätzliche Entlastung“
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 mz_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 51 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 51%

Unionsfraktionsvize Jens Spahn (CDU) sieht in der Einigung auf eine Strompreisreduktion für die Industrie ein Scheitern von Wirtschaf ...

Unionsfraktionsvize Jens Spahn kritisiert den vereinbarten Industriestrompreis kritisch. − Foto: Roessler, dpa

Unionsfraktionsvize Jens Spahn sieht in der Einigung auf eine Strompreisreduktion für die Industrie ein Scheitern von Wirtschaftsminister Robert Habeck . „Der Wirtschaftsminister ist mit seinem Konzept eines Brückenstrompreises krachend gescheitert. Denn für die energieintensive Industrie in Deutschland ist faktisch keinerlei zusätzliche Entlastung zur heutigen Rechtslage vorgesehen. Chemie-, Stahl-, Zement- oder Papierindustrie werden so weiter aus dem Land getrieben.

Energieintensive Unternehmen erhalten bisher einen Spitzenausgleich und sind weitgehend von der Stromsteuer befreit. Diese Regelung läuft zum Jahresende aus. „Leider ist das mal wieder viel zu wenig, viel zu spät. Die Bundesregierung kommt in kleinsten Trippelschritten in der Realität an. Die Wirtschaft ist in einer tiefen Krise, die Strompreise werden noch viele Jahre sehr hoch bleiben“, sagte Spahn. Als „richtige Maßnahme“ bezeichnete Spahn die Senkung der Stromsteuer.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

mz_de /  🏆 115. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kommentar : Schulgesundheitsfachkräfte – eine Entlastung, die sich rechnetKommentar : Schulgesundheitsfachkräfte – eine Entlastung, die sich rechnetSchulgesundheitsfachkräfte werden nach erfolgreichen Modellversuchen vielerorts nicht weiterfinanziert. Das ist nicht nachvollziehbar.
Weiterlesen »

Koalition einigt sich im Streit um Industriestrompreis auf 12-Milliarden-Euro-EntlastungKoalition einigt sich im Streit um Industriestrompreis auf 12-Milliarden-Euro-EntlastungEinigung nach monatelangem Streit: Statt einem Industriestrompreis will die Ampel alle Produktions-Unternehmen entlasten. Nach Informationen unserer Redaktion mit 12 Milliarden Euro.
Weiterlesen »

Müller/Spahn: Bundesregierung riskiert Versorgungssicherheit im OstenMüller/Spahn: Bundesregierung riskiert Versorgungssicherheit im OstenBerlin (ots)   Im Bundestagsausschuss für Klimaschutz und Energie findet am morgigen Mittwoch ein öffentliches Fachgespräch zu 'Versorgungssicherheit
Weiterlesen »

Glasfaser-Routerzwang: Viel Kritik an Plänen der Netzbetreiber​Glasfaser-Routerzwang: Viel Kritik an Plänen der Netzbetreiber​Die Forderung von Netzbetreibern, dass die freie Routerwahl bei gängigen Glasfasernetzen erst nach ihrem Modem beginnt, findet bislang keinerlei Unterstützer.​
Weiterlesen »

Gaspreisbremse und Strompreisbremse: Wann kommen sie und in welcher Höhe?Gaspreisbremse und Strompreisbremse: Wann kommen sie und in welcher Höhe?Im Zuge der Energiekosten-Entlastung will die Ampel auch die Gas- und Strompreise deckeln. Alle Informationen zur Gaspreisbremse und Strompreisbremse im Überblick.
Weiterlesen »

Parteien: Linke fordert Abschaffung der Kita-Elternbeiträge ab 2025Parteien: Linke fordert Abschaffung der Kita-Elternbeiträge ab 2025Magdeburg (sa) - Zur Entlastung von Eltern fordert die oppositionelle Linken-Landtagsfraktion eine umfangreiche Reform des Kinderförderungsgesetzes in
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-23 11:18:52