Die kommende Woche verspricht für Anleger spannend zu werden, da die Fed-Sitzung, der US-Arbeitsmarktbericht und die Ergebnisse von Apple die Richtung der Aktien- und Bondmärkte beeinflussen könnten.
Investing.com -- Wieder einmal steht den Anlegern eine spannende Woche bevor - die Fed - Sitzung , der US-Arbeitsmarktbericht und die Ergebnisse des Technologie-Schwergewichts Apple könnten die Richtung der Aktien - und Bondmärkte für den Rest des Jahres vorgeben. Was Sie zu Wochenbeginn wissen sollten, erfahren Sie hier.
Anzeichen dafür, dass die Fed die Zinsen bis ins nächste Jahr auf dem aktuellen Niveau belässt, könnten Spekulationen über einen weiteren Renditeanstieg bei Treasuries anheizen. Die hohen Renditen - die höchsten der letzten 15 Jahre - trugen maßgeblich zum starken Ausverkauf des Der Index ist seit seinem Jahreshoch Ende Juli um mehr als 10 % gefallen, liegt aber auf Jahressicht immer noch knapp 8 % im Plus.Die wichtigsten Konjunkturdaten dieser Woche werden am Freitag mit dem Arbeitsmarktbericht für Oktober veröffentlicht. Nach dem spektakulären Stellenzuwachs von 336.000 im September erwarten die Ökonomen einen deutlich moderateren Zuwachs vonabschwächen und damit den niedrigsten Stand seit der Pandemie erreichen dürfte.
Vor den Daten am Freitag werden die Märkte am Dienstag insbesondere auf die Daten zu den Arbeitskosten im dritten Quartal achten, um mögliche Hinweise auf eine Verlangsamung des Lohnwachstums zu identifizieren.Die Aktien von Apple, dem nach Marktkapitalisierung größten Unternehmen der Welt, haben in diesem Jahr zusammen mit den Papieren anderer amerikanischer Technologie- und Wachstumsunternehmen die Börsenindizes in die Höhe getrieben.
Fed Sitzung US-Arbeitsmarktbericht Apple Aktien Bondmärkte
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wirtschaftskalender: Fünf Dinge, die für Anleger diese Woche wichtig werdenWirtschaftskalender: Fünf Dinge, die für Anleger diese Woche wichtig werden
Weiterlesen »
AfD-Politiker vor konstituierender Sitzung des bayerischen Landtags per Haftbefehl gesuchtDer neu gewählte AfD-Politiker Daniel Halemba wird von der Staatsanwaltschaft Würzburg per Haftbefehl gesucht. Die genauen Gründe sind noch unbekannt. Die AfD betont, dass der Haftbefehl fadenscheinig sei. Die Immunität der Abgeordneten greift erst ab der konstituierenden Sitzung am Montag.
Weiterlesen »
Schwächung des S&P 500: Sorgen für deutsche Anleger?Der S&P 500 musste einen Großteil der Gewinne aus der Rallye des 1. Quartals 2023 am Jahresende wieder einbüßen. Mögliche Indikatoren könnten ein schwindendes Interesse an KI-Aktien oder die Auswirkungen anhaltender Zinserhöhungen sein, die zu einem Verlust der Kaufkraft der Anleger und sinkenden Fundamentaldaten der Unternehmen führen. Sollten sich deutsche Anleger über die Abschwächung der US-Märkte nach einem relativ starken ersten Halbjahr 2023 sorgen? Lohnt es sich jetzt noch, beim Online Broker ETFs und Aktien zu kaufen, oder sollten sich Anleger nach anderen Optionen umschauen? Alle Informationen im folgenden Beitrag.
Weiterlesen »
Anleihenmarkt: Unsicherheiten belasten kurzfristige AnlegerKurzfristige Anleger mussten Rückschläge hinnehmen, da Unsicherheiten vom US-Anleihemarkt ausgingen. Konservative Anleger profitieren hingegen von langfristigen Anleihen.
Weiterlesen »
Günstige Anleihen für konservative AnlegerDie Unsicherheiten auf dem US-Anleihemarkt haben zu Rückschlägen geführt. Konservative Anleger können jedoch von den günstigen Kursen profitieren und attraktive Renditen erzielen.
Weiterlesen »
Zweites Einkommen: Anleger träumen von zusätzlichen ErträgenViele Anleger träumen von einem zweiten Einkommen durch fortlaufende Erträge aus Zinsen und Dividenden. Erfahren Sie mehr über diese Möglichkeit und wie Sie davon profitieren können.
Weiterlesen »