spd baut in umfrage abstand zur cdu aus

Deutschland Nachrichten Nachrichten

spd baut in umfrage abstand zur cdu aus
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 weserkurier
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 62%

Das politische Stimmungsbild in Bremen hat sich leicht zugunsten der SPD verschoben, doch insgesamt bleibt das Rennen offen: Das besagt eine neue Umfrage im Auftrag von Radio Bremen und der Nordsee-Zeitung.

Ihren Aufschwung haben die Sozialdemokraten offenbar der Popularität ihres Bürgermeisters zu verdanken. Denn während eine knappe Mehrheit der befragten Bremer und Bremerhavener mit der Arbeit der Landesregierung unzufrieden ist, genießt Andreas Bovenschulte hohes Ansehen. Könnten sie den Bürgermeister direkt wählen, würden sich laut Infratest gegenwärtig 52 Prozent der Wahlberechtigten für den Amtsinhaber entscheiden.

Bei den wichtigsten Problemen, die die Wähler gelöst sehen wollen, rangiert in der aktuellen Umfrage der Komplex Bildung weit vorn. Es folgen die Themen Mobilität/Verkehr, Innere Sicherheit/Kriminalität, Soziale Ungerechtigkeit/Armut/Bürgergeld, Zuwanderung/Flucht, Umweltschutz/Klimawandel, Wohnen/Mieten, Arbeitslosigkeit/Arbeitsmarkt sowie Haushaltslage/Verschuldung des Landes. Ganz unten in der Tabelle rangiert das Stichwort Wirtschaft.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

weserkurier /  🏆 55. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Werder Bremen vor Zitter-Wochen: Das erwartet Clemens Fritz von seinen ProfisWerder Bremen vor Zitter-Wochen: Das erwartet Clemens Fritz von seinen ProfisMit einem Sieg beim Tabellenletzten Hertha BSC kann Werder Bremen einen großen Schritt Richtung Klassenerhalt machen.
Weiterlesen »

SPD-Chef Saleh: Das Mitgliedervotum politisiert die ParteiSPD-Chef Saleh: Das Mitgliedervotum politisiert die ParteiBerlins SPD-Landeschef Raed Saleh hält das Mitgliedervotum zum Koalitionsvertrag mit der CDU nach wie vor für richtig. „Dass das Mitgliedervotum politisiert, ist doch gut so. Partei heißt doch, sich Gedanken machen, was der richtige Weg ist“, sagte Saleh der Deutschen Presse-Agentur. „Warum sind wir denn zusammen in unserer Partei? Damit die Leute sich beteiligen, damit sie sich eine Meinung bilden, damit man solche wichtigen Entscheidungen auch denen ermöglicht, die die Partei tragen und leben.“
Weiterlesen »

Berlins SPD-Chef Saleh: Das Mitgliedervotum politisiert die ParteiBerlins SPD-Chef Saleh: Das Mitgliedervotum politisiert die ParteiBerlins SPD-Landeschef Raed Saleh hält das Mitgliedervotum zum Koalitionsvertrag mit der CDU nach wie vor für richtig.
Weiterlesen »

Berlins SPD-Chef Saleh: „Das Mitgliedervotum politisiert die Partei“Berlins SPD-Chef Saleh: „Das Mitgliedervotum politisiert die Partei“Berlins SPD-Landeschef Raed Saleh hält das Mitgliedervotum zum Koalitionsvertrag mit der CDU nach wie vor für richtig: „Dass das Mitgliedervotum politisiert, ist doch gut so.“
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 05:14:26