Berlin - Die SPD-Bundestagsfraktion fordert angesichts der zunehmend sichtbar werdenden großen Ausmaße der Hochwasserkatastrophe in Süddeutschland eine Lockerung der Schuldenbremse oder andere Wege zur
Berlin - Die SPD-Bundestagsfraktion fordert angesichts der zunehmend sichtbar werdenden großen Ausmaße der Hochwasserkatastrophe in Süddeutschland eine Lockerung der Schuldenbremse oder andere Wege zur Erhöhung des Staatsdefizits."Das Grundgesetz sieht für Naturkatastrophen Regelungen vor, wie finanzielle Hilfe kurzfristig mobilisiert werden kann", sagte SPD-Fraktionsvize Achim Post der"Rheinischen Post" .
Jetzt gelte es, Solidarität zu zeigen mit den Menschen in den Hochwasserregionen."Das gilt für die akute Hilfe vor Ort wie auch für den Wiederaufbau", so Post. Der Bund bekenne sich zu seiner Solidarität. "Die gehäuften Naturkatastrophen der jüngeren Vergangenheit zeigen einmal mehr, dass wir zum Wohle dieser und nachfolgender Generationen mehr investieren müssen in den Klimaschutz und die Klimafolgenanpassung", erklärte der SPD-Politiker."Dafür gilt es ohne Scheuklappen über neue Finanzierungswege nachzudenken, wie beispielsweise eine Reform der geltenden Schuldenregeln.
Durch die Erderhitzung werden Starkregenereignisse immer häufiger. Pro Grad Erwärmung nimmt die Regenmenge bei Starkniederschlägen aus feuchtegesättigten Luftmassen um rund sieben Prozent zu. Seit 1990 kann auch statistisch gezeigt werden, dass Rekordregen häufiger stattfinden als dies ohne den Klimawandel der Fall wäre.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hochwasser: Auch Stimmen aus SPD für Aussetzung der SchuldenbremseBerlin - Angesichts der Flutkatastrophe in Süddeutschland wollen SPD-Politiker eine Notlage ausrufen und die Schuldenbremse aussetzen. Der Bevölkerungsschutz müsse wegen des Klimawandels und anderer Krisen
Weiterlesen »
Hochwasser im Saarland: Kanzler in Gummistiefeln lobt HelferKleinblittersdorf: Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) besuchen den vom Hochwasser betroffene Ort.
Weiterlesen »
Ukraine-Krieg im Liveticker: +++ 11:23 FDP-Fraktion gegen Rausnehmen der Rüstungsausgaben aus Schuldenbremse +++Lesen Sie alle aktuellen Entwicklungen und Nachrichten über den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine im Liveticker von ntv.de.
Weiterlesen »
Ukraine-Krieg im Liveticker: +++ 11:23 FDP-Fraktion gegen Ausklammern der Rüstungsausgaben aus Schuldenbremse +++Lesen Sie alle aktuellen Entwicklungen und Nachrichten über den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine im Liveticker von ntv.de.
Weiterlesen »
„Sie ist eine Lebensversicherung“: FDP-Fraktion lehnt Entkopplung der Rüstungsausgaben von Schuldenbremse abDie Bundeswehr braucht angesichts der angespannten Sicherheitslage weiterhin viel Geld. Darin ist sich die Koalition einig. Weniger dagegen, woher es kommen soll.
Weiterlesen »
Hochwasser: FDP weist Rufe nach Aussetzen der Schuldenbremse zurückBerlin - Der stellvertretende Fraktionschef der FDP, Christoph Meyer, lehnt eine Diskussion um ein Aussetzen der Schuldenbremse für die Opfer von Hochwasserschäden ab. 'Vorschnelle Rufe nach einem Aussetzen
Weiterlesen »