'Der Krieg ist so nah, wie noch nie', sagte Susanne Mittag am Mittwochvormittag an der Friedenslinde am Hans-Böckler-Platz in Delmenhorst. Dort wurde dem ...
"Der Krieg ist so nah, wie noch nie", sagte Susanne Mittag am Mittwochvormittag an der Friedenslinde am Hans-Böckler-Platz in Delmenhorst. Dort wurde dem Ende des Zweiten Weltkrieges vor 79 Jahren gedacht."Der Krieg ist so nah, wie noch nie", sagte Susanne Mittag bei der SPD-Gedenkveranstaltung zum Ende des Zweiten Weltkriegs an diesem Mittwochvormittag.
Der 8. Mai 1945 war der Tag der Kapitulation Hitlerdeutschlands und wird als"Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus" begangen. Schon 1995 hatten SPD-Senioren und Jungsozialisten am Hans-Böckler-Platz eine Friedenslinde gepflanzt. Alljährlich wird dorthin zu einer Kranzniederlegung eingeladen.Als eine Art Ohnmacht beschreibt Jürgen Schulenberg die aktuelle Situation friedensbewegter Menschen.
Auch Axel Erbe, stellvertretender Vorsitzender der Delmenhorster SPD-Senioren, forderte, die Erinnerung an die Schreckensherrschaft der Nationalsozialisten wachzuhalten. Der Zweite Weltkrieg habe 60 Millionen Menschen das Leben gekostet. Neben der Trauer gelte es, eine Brücke zu schlagen, zur aktuellen Weltlage. Die Menschen, die vor Kriegen flüchten, sollten auch in Delmenhorst Aufnahme finden und in unsere Gesellschaft integriert werden.
Die Erinnerung an den Tag der Befreiung von Krieg und Unterdrückung wachzuhalten sei eine Mahnung, so Delmenhorsts Juso-Chef Gunnar Struckmeyer. Es sei eine Verpflichtung auch der jungen Generation, für eine offene und pluralistische Gesellschaft einzutreten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Italienische Zeitung enthüllt Nato-Plan: Droht der Ukraine eine Teilung wie Deutschland nach 1945?Aus Angst vor den Folgen eines Siegs von Donald Trump sind die Nato-Partner einem Bericht nach bereit, Putin besetzte Gebiete zu überlassen. Experten sind skeptisch, dass es dazu kommt.
Weiterlesen »
Bericht: Die Ukraine steht womöglich vor Teilung wie Deutschland nach 1945Aus Angst vor den Folgen eines Siegs von Donald Trump sind die Nato-Partner einem Bericht nach bereit, Putin besetzte Gebiete zu überlassen. Experten sind skeptisch, dass es dazu kommt.
Weiterlesen »
Experten ordnen Nato-Papier ein: Ukraine droht Teilung wie Deutschland nach 1945Nach einem Bericht der italienischen Tageszeitung „La Repubblica“ wird in NATO-Kreisen darüber diskutiert, Putin besetzte Gebiete zu überlassen, um den Krieg in der Ukraine zu beenden. Grund für die Überlegungen ist die befürchtete Wiederwahl von US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump. Experten sehen die Pläne skeptisch.
Weiterlesen »
Braunschweigs Stunde Null am 12. April 1945Im Oktober 1944 geht das alte Braunschweig im Bombenhagel unter. Ein halbes Jahr später - heute vor 79 Jahren - befreien die Amerikaner die Löwenstadt. Mit im Gepäck haben die GIs auch heißbegehrtes Kaugummi.
Weiterlesen »
Das traurige Schicksal der Kinder vom Bullenhuser Damm 1945Bis zu seinem Tod ist Jitzhak Reichenbaum fast jedes Jahr am 20. April von Haifa nach Hamburg gereist, um seines verstorbenen Bruders Eduard zu gedenken. Der wurde 1945 in der Schule am Bullenhuser Damm von der SS ermordet.
Weiterlesen »
– Kinderarbeit in Deutschland nach 1945 | Dokumentation & ReportageObwohl Kinderarbeit offiziell schon längst verboten war, mussten viele Kinder noch bis in die 1980er-Jahre hart arbeiten. Die Dokumentation
Weiterlesen »