SPD-Generalsekretär: Koalition nur mit stabilem Rentenniveau

Generalsekretär Koalition Stabilem Rentenniveau Nachrichten

SPD-Generalsekretär: Koalition nur mit stabilem Rentenniveau
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 FN_Nachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 71 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 53%

BERLIN (dpa-AFX) - SPD-Generalsekretär Matthias Miersch hat die Festschreibung des Rentenniveaus bei 48 Prozent des durchschnittlichen Arbeitseinkommens zur Bedingung für eine künftige Regierungskoalition

BERLIN - SPD-Generalsekretär Matthias Miersch hat die Festschreibung des Rentenniveaus bei 48 Prozent des durchschnittlichen Arbeitseinkommens zur Bedingung für eine künftige Regierungskoalition gemacht."Wir werden keinen Koalitionsvertrag unterschreiben, in dem das Rentenniveau nicht gesichert wird.

Vor ihrem Auseinanderbrechen hatte die Ampel-Koalition ein Rentenpaket entworfen, mit dem das Rentenniveau bis 2039 stabil bei 48 Prozent gehalten werden sollte. Dies war vor allem SPD und Grünen ein Anliegen. Nach dem Ampel-Aus liegt die Reform auf Eis. Die FDP hat ihre Unterstützung aufgekündigt und auch die Union will dem Paket nicht zustimmen./kli/DP/men

© 2024 dpa-AFXTreibt Nvidias KI-Boom den Uranpreis?In einer Welt, in der künstliche Intelligenz zunehmend zum Treiber technologischer Fortschritte wird, rückt auch der Energiebedarf, der für den Betrieb und die Weiterentwicklung von KI-Systemen erforderlich ist, in den Fokus. Nvidia, ein Vorreiter auf dem Gebiet der KI, steht im Zentrum dieser Entwicklung. Mit steigender Nachfrage nach leistungsfähigeren KI-Anwendungen steigt auch der Bedarf an Energie. Uran, als Schlüsselkomponente für die Energiegewinnung in Kernkraftwerken, könnte dadurch einen neuen Stellenwert erhalten.

Dieser kostenlose Report beleuchtet, wie der KI-Boom potenziell den Uranmarkt beeinflusst und stellt drei aussichtsreiche Unternehmen vor, die von diesen Entwicklungen profitieren könnten und echtes Rallyepotenzial besitzenFordern Sie jetzt den brandneuen Spezialreport an und profitieren Sie von der steigenden Nachfrage, der den Uranpreis auf neue Höchststände treiben könnte.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FN_Nachrichten /  🏆 88. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

SPD-Generalsekretär: Koalition nur mit stabilem RentenniveauSPD-Generalsekretär: Koalition nur mit stabilem RentenniveauDie SPD will das Rentenniveau bei 48 Prozent festschreiben. Generalsekretär Miersch macht das nun auch zur Bedingung für eine Beteiligung der SPD an einer Koalition nach der Wahl.
Weiterlesen »

SPD Thüringen: SPD-Generalsekretär: Mehr über Erfolge redenSPD Thüringen: SPD-Generalsekretär: Mehr über Erfolge redenErfurt - Für den Bundestagswahlkampf hat der Generalsekretär der Bundes-SPD, Matthias Miersch, seine Partei aufgefordert, mehr über die Erfolge der
Weiterlesen »

Djir-Sarai im ntv Frühstart: FDP-Generalsekretär: 'Ampel-Koalition war schlecht für Deutschland'Djir-Sarai im ntv Frühstart: FDP-Generalsekretär: 'Ampel-Koalition war schlecht für Deutschland'Die FDP hat endgültig genug von den Ampel-Partnern. Nach der Neuwahl würde er eine Koalition mit der Union bevorzugen, sagt FDP-Generalsekretär Djir-Sarai. Er dementiert Berichte, wonach seine Partei den Sturz der Ampel lange vorbereitet hätte.
Weiterlesen »

Ende der Ampel-Koalition: Juli-Vorsitzende fordert Rücktritt von FDP-GeneralsekretärEnde der Ampel-Koalition: Juli-Vorsitzende fordert Rücktritt von FDP-GeneralsekretärBerlin - Die Vorsitzende der Jungen Liberalen, Franziska Brandmann, fordert in der Affäre um das Strategiepapier für einen Koalitionsaustritt den
Weiterlesen »

Ende der Ampel-Koalition: FDP-Landeschef: Rücktritt von Generalsekretär ist konsequentEnde der Ampel-Koalition: FDP-Landeschef: Rücktritt von Generalsekretär ist konsequentPotsdam - Brandenburgs FDP-Chef Zyon Braun hält den Rücktritt des Generalsekretärs nach Bekanntwerden des Strategiepapiers zum Ausstieg aus der
Weiterlesen »

SPD-Generalsekretär Kolesnyk wirbt für KoalitionsvertragSPD-Generalsekretär Kolesnyk wirbt für KoalitionsvertragBerlin (ots) - Brandenburgs SPD-Generalsekretär David Kolesnyk hat für den Koalitionsvertrag mit dem BSW in Brandenburg geworben. Im rbb24 Inforadio sagte Kolesnyk am Donnerstag: 'Der Vertrag trägt die
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 09:39:53