SPD-Vorsitzende zur Bezahlkarte: Wird ein Kompromiss sein

Asylbewerber Nachrichten

SPD-Vorsitzende zur Bezahlkarte: Wird ein Kompromiss sein
KompromissPolitikSPD
  • 📰 AZ_Augsburg
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 12 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 55%
  • Publisher: 69%

Die Einführung der Bezahlkarte für Asylbewerber ist in Berlin weiter umstritten. Die Positionen von SPD und CDU klaffen auseinander. Die SPD-Landesvorsitzende ist überzeugt: Beide müssen sich bewegen.

SPD -Vorsitzende zur Bezahlkarte: Wird ein Kompromiss seinDie Einführung der Bezahlkarte für Asylbewerber ist in Berlin weiter umstritten. Die Positionen von SPD und CDU klaffen auseinander. Die SPD -Landesvorsitzende ist überzeugt: Beide müssen sich bewegen.liegen in der Frage aktuell noch weit auseinander."Am Ende wird es ein Kompromiss sein, bei dem sich beide bewegen müssen, so ist das in der Politik .

Böcker-Giannini wies darauf hin, dass der Senat in seinem Beschluss zu dem Thema von Ende Januar das weitere Vorgehen festgelegt habe."Die Sozialverwaltung wird jetzt einen Vorschlag machen, wie die Kriterien und Regelungen für die Bezahlkarte aussehen können", sagte sie.

Die SPD hat beim Parteitag im Mai, bei dem Böcker-Giannini zusammen mit dem Neuköllner Bezirksbürgermeister Martin Hikel zur neuen Landesvorsitzenden gewählt wurde, einen eigenen Beschluss zur Bezahlkarte gefasst. Darin heißt es:"Die SPD Berlin bekräftigt ihre Ablehnung des Konzepts einer diskriminierenden Bezahlkarte für Asylsuchende in Deutschland." Ihnen stünden in Deutschland unverhandelbare Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz zu.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

AZ_Augsburg /  🏆 14. in DE

Kompromiss Politik SPD CDU Deutsche Presse-Agentur Nicola Böcker-Giannini Kai Wegner Cansel Kiziltepe Berlin Deutschland

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

In Niedersachsen zeigt sich, wie die Grünen die Bezahlkarte ausbremsenIn Niedersachsen zeigt sich, wie die Grünen die Bezahlkarte ausbremsenIn zahlreichen Bundesländern lässt die Einführung der Bezahlkarte weiter auf sich warten. Das Beispiel in Niedersachsen zeigt, woran es hackt. Und das soll auch an den Grünen liegen.
Weiterlesen »

CDU und SPD haben bei Bezahlkarte GesprächsbedarfCDU und SPD haben bei Bezahlkarte GesprächsbedarfBei der Senatssitzung ist die Bezahlkarte für Asylbewerber nur am Rand ein Thema. Die Positionen der Sozialsenatorin und des Regierenden Bürgermeisters passen nicht zusammen. Es soll Gespräche geben.
Weiterlesen »

Berlin & Brandenburg: CDU und SPD haben bei Bezahlkarte GesprächsbedarfBerlin & Brandenburg: CDU und SPD haben bei Bezahlkarte GesprächsbedarfBei der Senatssitzung ist die Bezahlkarte für Asylbewerber nur am Rand ein Thema. Die Positionen der Sozialsenatorin und des Regierenden Bürgermeisters passen nicht zusammen. Es soll Gespräche geben.
Weiterlesen »

SPD-Widerstand gegen Bezahlkarte wächstSPD-Widerstand gegen Bezahlkarte wächstIn der Berliner Regierungskoalition zeichnet sich ein Streit über die Bezahlkarte für Asylbewerber ab. Während die CDU ein Bargeldlimit von 50 Euro befürwortet, mehren sich in der SPD Forderungen, ganz auf ein Limit zu verzichten.
Weiterlesen »

„Die SPD sollte sich fragen, warum die Malocher jetzt die AfD wählen“„Die SPD sollte sich fragen, warum die Malocher jetzt die AfD wählen“Der Stachel im Fleisch der SPD sitzt nach der Europawahl tief. Ihn herauszuziehen und die Partei wieder auf Kurs zu bringen, dürfte schwer werden, meint der Politikwissenschaftler Werner Patzelt. Ein erster Schritt wäre zunächst eine wichtige innerparteiliche Einsicht.
Weiterlesen »

Ergeht es Scholz wie Nahles? SPD fürchtet neues ChaosErgeht es Scholz wie Nahles? SPD fürchtet neues ChaosAndrea Nahles, Fraktionsvorsitzende der SPD und SPD-Parteivorsitzende, und Olaf Scholz (SPD) auf einem Parteikonvent 2019.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 13:47:47