Spekulationen um Neuwahlen : Drohender Ampel-Crash: Was Verbände im Gesundheitswesen dazu sagen

Berufspolitik Nachrichten

Spekulationen um Neuwahlen : Drohender Ampel-Crash: Was Verbände im Gesundheitswesen dazu sagen
GesundheitspolitikKrankenkassen
  • 📰 aerztezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 55%

Soll die Koalition bis zum Ende der Legislatur weiterregieren oder den Weg für vorgezogene Neuwahlen ebnen? Die Ärzte Zeitung hat bei Ärzte-, Kassen- und Pflegeverbänden nachgefragt.

Berlin. Der Zustand der Ampel-Koalition sorgt in Ärzte-, Kassen- und Pflegekreisen für Unruhe. Die Reaktionen reichen vom Appell, angesichts des großen Reformbedarfs die Flinte nicht ins Korn zu schmeißen bis hin zu lieber den Neustart wagen als weiter rumzueiern.

Und wie sich die Länder im Bundesrat dazu verhielten, sei ebenfalls offen. Grundsätzlich müsse sich die Ampel den Vorwurf gefallen lassen: „Wie ihr euch öffentlich darstellt, das verunsichert die Menschen enorm.“Aus gesundheitspolitischer Sicht wäre es einfach schlecht, wenn der von Gesundheitsminister Karl Lauterbach angekündigte „Herbst der Reformen“ nun im „Ampel-Crash“ enden würde, sagt die Chefin beim AOK-Bundesverband, Dr. Carola Reimann.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

aerztezeitung /  🏆 81. in DE

Gesundheitspolitik Krankenkassen

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ärzte aus Nicht-EU-Staaten : Thüringer Praxen können Drittstaaten-Ärzte ausbildenÄrzte aus Nicht-EU-Staaten : Thüringer Praxen können Drittstaaten-Ärzte ausbildenDem Wunsch weiterbildungsberechtigter Praxisinhaber folgend, genehmigt Thüringens KV die Beschäftigung sogenannter Drittstaatler als Ausbildungsassistenten – unter Auflagen und zunächst befristet.
Weiterlesen »

Ärzte und Extremsportler : Iron Man auf Hawaii: Zwei Ärzte, eine MissionÄrzte und Extremsportler : Iron Man auf Hawaii: Zwei Ärzte, eine MissionNicht nur Disziplin zählt: Die Ärzte Bernhard Bambas und Ludger Gerdesmeyer haben die Qualifikation zur Teilnahme am Iron Man am 26. Oktober auf Hawaii geschafft. Sie krönen damit ihre sportliche Karriere jenseits von Praxis, Kongressen & Co.
Weiterlesen »

Chinas Antwort auf die EU-Zölle: Ein drohender Handelskrieg?Chinas Antwort auf die EU-Zölle: Ein drohender Handelskrieg?China und die EU befinden sich seit Monaten in einem intensiven Handelskonflikt, in dem Brüssel Peking unfaire Subventionen und eine Verzerrung des Wettbewerbs vorwirft. Angesichts Chinas aggressiver Expansionsstrategie
Weiterlesen »

Drohender Job-Abbau: Für die VW-Fehler sollten auch Vorstand und Aktionäre zahlenDrohender Job-Abbau: Für die VW-Fehler sollten auch Vorstand und Aktionäre zahlenDer wohl wichtigste Konzern Deutschlands ist in der Krise: Wegen schlechter Absatzzahlen wird Volkswagen mindestens drei Werke in Deutschland schließen
Weiterlesen »

Drohender Handelskrieg: Europäer bereiten sich auf das Trump-Risiko vorDrohender Handelskrieg: Europäer bereiten sich auf das Trump-Risiko vorEin Wahlsieg von Donald Trump könnte zur Eskalation in der Handelspolitik zwischen USA und EU führen. In Brüssel bereitet man sich auf den Ernstfall vor – sieht aber auch eine Chance.
Weiterlesen »

Mützenich fordert höhere Reichensteuern gegen steigende RentenbeiträgeMützenich fordert höhere Reichensteuern gegen steigende RentenbeiträgeAngesichts drohender Beitragssteigerungen in der Rentenversicherung fordert SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich höhere Steuern für Spitzenverdiener.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 04:29:42