Sperrung Bahn: Keine Züge zwischen Düsseldorf und Wuppertal

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Sperrung Bahn: Keine Züge zwischen Düsseldorf und Wuppertal
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 rponline
  • ⏱ Reading Time:
  • 76 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 75%

Die DB investiert Millionen in ihr Schienennetz. Für Reisende bedeutet das in den kommenden Wochen erst einmal einige Probleme. Mit Beginn der Sommerferien wird etwa die Strecke zwischen Düsseldorf und Wuppertal dicht gemacht.

Düsseldorf Die Bahn sperrt von Donnerstag an für die gesamten Sommerferien wegen Bauarbeiten die Strecke zwischen Düsseldorf und Wuppertal. Reisende müssen bis zum 4. August auf Ersatzbusse umsteigen. Es ist das dritte Mal innerhalb weniger Jahre, dass auf der wichtigen Verbindung zwischen den beiden Großstädten wochenlang kein Zug fährt.

Die Bauarbeiten seien nötig, damit Züge auf der Strecke in Zukunft flexibler auf andere Gleise geleitet werden können, teilte die Bahn mit. Dadurch würden Verspätungen vermieden. Dafür werden 4000 Meter neue Schienen verlegt, 22 000 Tonnen Schotter bewegt, zehn neue Weichen eingesetzt und auf gut fünf Kilometern Länge die Oberleitungen erneuert.

Betroffen von der Sperrung sind die Linien S8, S28, S68, RE4 und RE13. Nach 2017 und 2022 ist es das dritte Mal, dass die Strecke für gut sechs Wochen gesperrt wird. Eigentlich sollten die Arbeiten im vergangenen Jahr abgeschlossen werden. Dabei wurden die Bauarbeiter aber von mehreren Leitungen und Rohren überrascht, die nur rund 50 Zentimeter unter den Gleisen verlegt waren. Das brachte den Zeitplan völlig durcheinander.

Die Bahn nutzt die Sommerferien in Nordrhein-Westfalen für eine ganze Reihe großer Bauprojekte. Am Samstag beginnen Arbeiten auf der Linie S6 zwischen Düsseldorf und Essen. Dort fahren dann bis zum 30. Juli keine Züge. Zwischen Essen-Kettwig und Ratingen müsse der gut 150 Jahre alte Höseler Tunnel saniert werden, teilte die Bahn mit. Zuletzt waren bei starkem Regen Betonteile von der Tunnelwand abgeplatzt.

Die Fahrplanänderungen seien alle in die Online-Auskunftssysteme eingepflegt, teilte die Bahn mit. Fahrgäste sollten sich dort auch kurz vor Fahrtantritt noch einmal informieren, wie sie genau ans Ziel kommen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

rponline /  🏆 8. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Deutsche Bahn: Tarifverhandlungen bei der Bahn gescheitertDeutsche Bahn: Tarifverhandlungen bei der Bahn gescheitertDie Tarifverhandlungen der Deutschen Bahn mit der Gewerkschaft EVG waren erfolglos. Nun will der Bundesvorstand über das weitere Vorgehen beraten. Es könnte zu erneuten Streiks kommen.
Weiterlesen »

Fortuna Düsseldorf: Das sind die großen Baustellen von Daniel ThiouneFortuna Düsseldorf: Das sind die großen Baustellen von Daniel ThiouneVor dem Trainingsauftakt am Sonntag ist Fortunas Kader noch lange nicht komplett. BILD analysiert die großen Baustellen des Kaders.
Weiterlesen »

Nachrichten für NRW am MorgenNachrichten für NRW am MorgenNach vielen heißen und trockenen Tagen werden für heute Unwetter in NRW erwartet. Möglich sind Gewitter, Starkregen mit der Gefahr von Überflutungen, Hagel und Sturmböen um die 70 km/h. Mehr dazu und weitere Nachrichten im Überblick 👇🏽
Weiterlesen »

T.C. Boyle und die Bahn: Humor, der zu entgleisen drohtDer Schriftsteller tcboyle dokumentiert seine Erlebnisse als Zugreisender in Deutschland hier in Tweets. Dann kontert die Bahn. Willi Winkler über Humor, der zu entgleisen droht SZPlus
Weiterlesen »

Bei der Bahn sieht es nach Streik aus, die Gewerkschaft bleibt stur.Wenn nichts mehr geht: Die neue Macht der Gewerkschaften ist gut für Deutschlands Arbeitnehmer – wenn sie mit Verantwortungsbewusstsein ausgeübt wird. Die scheint den Eisenbahnern von der EVG allerdings zu fehlen. Kommentar von BenePeters SZPlus
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 12:05:47