Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
, redeten Ende Juli rund 30 Minuten miteinander, halb sitzend, halb stehend an einem Tisch. Der Hintergrund sieht aus wie ein Klassenzimmer, anscheinend sollte das Gespräch spontan wirken, als ob Tiede seinen Interviewpartner nach einem Termin abgefangen hat.
Der Chefreporter geht mit einer These ins Gespräch, zu der er sich anscheinend viel Zuspruch von seinem Gegenüber erhofft: Elektroautos seien auf dem absteigenden Ast, niemand wolle sie kaufen, deshalb müsse das europäischeDoch Tiede hatte die Rechnung ohne seinen Gast gemacht. Herrmann warnt vor einem Aufweichen des geplanten Verkaufsendes für Neuwagen mit Verbrennermotor im Jahr 2035.
Der Reporter etwas perplex: »Wollen Sie keine Autos verkaufen?«. Antwort Herrmann: »Sie können natürlich mit Verbrennern weiter Geld verdienen.« Er aber halte das für keine gute Idee. Wer weiter auf Verbrenner hoffe, habe keine Strategie oder »pfeife aus dem letzten Loch«, belehrt Herrmann sein Gegenüber. Verbrennermotor gleich Wirtschaftskiller – so die klare Ansage des Ford-Vertreters.
Aber der Verbrenner sei doch das »Kernstück der deutschen Industrie«, das gehe »flöten«, fleht der Chefreporter. Gunnar eiskalt: »Ja, das geht flöten, weil Sie die Klimaziele damit nicht halten können.« Die Lösung: neue Technologien, Menschen umschulen. Anders gehe es nicht.Im Verlauf des rund 30-minütigen Gesprächs wirkt der Reporter zunehmend irritiert über die Antworten von Herrmann.
Wenn Sie mögen, informieren wir Sie einmal in der Woche über das Wichtigste zur Klimakrise – Storys, Forschungsergebnisse und die neuesten Entwicklungen zum größten Thema unserer Zeit. Zum Newsletter-Abo kommen SieDeutschland droht seine Klimaziele für 2030 zu verfehlen. Schuld sind vor allem der Gebäude- und Verkehrssektor. Der SPIEGEL hat errechnet, wie viele Milliarden das Nichtstun den Staat kosten könnte.
Mensch Klimakrise Klima-Newsletter Energiewende Erneuerbare Energien Elektroautos Auto Ford
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
SPIEGEL-Klimabericht: Angriff der KlimawandelleugnerMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Auch Maserati in Gefahr - Autoboss zählt berühmte Kultmarken anCarlos Tavares, Chef des zweitgrößten europäischen Autokonzerns Stellantis, nimmt selten ein Blatt vor den Mund. Nach enttäuschenden Halbjahreszahlen droht nun gleich mehreren Konzernmarken das Aus. FOCUS online zeigt, um wen es besonders schlecht steht.
Weiterlesen »
Autoboss droht eigenen Marken: Wer kein Geld verdient, fliegt rausNach einem Gewinneinbruch im ersten Halbjahr zieht Stellantis-CEO Carlos Tavares die Reißleine. Künftig stehe jede einzelne Marke unter Beobachtung, verkündete er. Wer nicht gut genug performe, werde aus dem Portfolio gestrichen.
Weiterlesen »
Klimabericht 2023: Klimaschädliche Emissionen in Bayern gehen zurückMünchen (lby) - Der Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase in Bayern ist 2023 verglichen mit dem Vorjahr deutlich zurückgegangen. Laut Klimabericht 2023
Weiterlesen »
Klimabericht 2023: Bayern muss Anstrengung für Klimaschutz weiter intensivierenMünchen (lby) - Der Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase in Bayern ist 2022 verglichen mit dem Vorjahr deutlich zurückgegangen. Laut Klimabericht 2023
Weiterlesen »
Kroos verrät kuriose Anekdote über Kahn: „Stand da immer vor einem Spiegel“Toni Kroos packt aus. Er erzählt eine kuriose Anekdote über Oliver Kahn aus seiner Zeit beim FC Bayern München.
Weiterlesen »