Das Verfehlen der Klimaziele im Verkehrsbereich könnte Deutschland nach Berechnungen des 'Spiegel' bis 2030 zwischen neun und 55 Milliarden Euro kosten. Das Magazin verwies auf zu erwartende EU-Strafzahlungen für den Zeitraum 2021 bis 2030.
Der Expertenrat für Klimafragen der Bundesregierung prophezeit, dass ohne ein massives Gegensteuern die Emissionen im Verkehr deutlich zu hoch ausfallen dürften.
Hintergrund sind Einschätzungen des Expertenrats für Klimafragen der Bundesregierung, wonach ohne ein massives Gegensteuern die Emissionen im Verkehr deutlich zu hoch ausfallen dürften. Gelingt es Deutschland nicht, hier und auch in anderen Sektoren wie Gebäude oder Industrie die Vorgaben für den CO2-Ausstoß einzuhalten, müsste das Land Emissionsrechte aus EU-Staaten zukaufen, die ihre Ziele übererfüllen.
Die hohe Preisspanne kommt dadurch zustande, dass unklar ist, wie hoch der Preis für die CO2-Zertifikate 2030 sein wird. Der"Spiegel" geht von einer Spanne zwischen 45 Euro und 260 Euro pro Tonne CO2 aus - wahrscheinlich sei ein Preis von knapp 130 Euro. Laut den aktuellen Prognosen könnte Deutschland die EU-Vorgaben im Verkehr um 180 Millionen Tonnen verfehlen.
Durch Gegenmaßnahmen wie beispielsweise ein generelles Tempolimit ließe sich die Summe deutlich verringern, heißt es weiter. So könne eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 120 Kilometer pro Stunde auf Autobahnen und 80 Kilometer pro Stunde außerorts zwischen 2024 und 2030 etwa 39 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente einsparen, schreibt der"Spiegel" und verweist auf Berechnungen des Umweltbundesamts.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Allein 10 Milliarden 2023: Dax-Konzerne bekommen Milliarden an Subventionen vom StaatDie Bundesregierung muss sparen. Zugleich haben die größten Börsenkonzerne in den vergangenen Jahren Milliarden-Subventionen erhalten, so eine neue Studie. Für den Anstieg gibt es mehrere Gründe.
Weiterlesen »
Allein 10 Milliarden 2023: Dax-Konzerne bekommen Milliarden an Subventionen vom StaatFrankfurt/Main - Deutschlands größte Börsenkonzerne haben in den vergangenen Jahren dreistellige Milliardengewinne erzielt - und zugleich hohe
Weiterlesen »
Tesla in Q2 2024 mit 25,5 Milliarden Dollar Umsatz und 1,5 Milliarden Dollar GewinnTesla hat seine Geschäftszahlen für das zweite Quartal 2024 präsentiert. Der Elektroautobauer meldete einen Umsatz von 25,5 Mrd. Dollar.
Weiterlesen »
Das Leben von Britney Spears soll verfilmt werden – das ist über das Biopic bereits bekanntNachdem im vergangenen Jahr die Autobiografie 'The Woman in Me' von Britney Spears erschienen ist, wurde nun ein Biopic offiziell angekündigt.
Weiterlesen »
„Das Prinzenbad ist das einzige, das ich in West-Berlin ertrage“Unser Kolumnist hat Ferien und verbringt seine Tage im Prinzenbad. Er versteht nicht, warum der Bürgermeister hier Pass-Kontrollen eingeführt hat.
Weiterlesen »
Wasserstoff aus Carling für das Saarland – das ist der Zeitplan für das Projekt „Emil’Hy“Das Kohlekraftwerk Emile Huchet im lothringischen Carling soll unter anderem auf Wasserstoff umgestellt werden und die saarländische Industrie damit versorgen. Angesichts der Skepsis aus Paris hofft der Betreiber nun auf saarländische Unterstützung.
Weiterlesen »