Isabelle Pering, 32, ist eine aufstrebende Spitzenköchin aus Hessen, die mit ihrer modernen und kreativen Bio-Küche bereits Aufsehen erregt. Ihr Restaurant 'Bellas Lokal' wurde vom 'Gault&Millau' zur bundesweiten 'Aufsteigerin des Jahres' 2025 gekürt. Perings Gerichte zeichnen sich durch ihre puristische und konsequente Regionallalität aus.
Spitzenköchin aus HessenRegional und saisonal: Mit ihrer gehobenen, aber schnörkellosen Küche überzeugt Pering die Kritiker. FotoMit 29 eröffnet sie ihr eigenes Restaurant im Taunus. Keine drei Jahre später wird Isabelle Pering vom"Gault&Millau" zur bundesweiten"Aufsteigerin des Jahres" gekürt. Was zeichnet ihre Arbeit aus?
"Seitdem explodieren die Reservierungen", sagt Pering. Die 32-Jährige steht an einem Donnerstagmittag im Februar in den hellen Räumen von "Bellas Lokal". Gleich beginnen in der Küche die Vorbereitungen für den Abend. Auf der Karte stehen Gerichte wie "Kohl - Meerrettich - Holunder" oder "Ähnlich einfach wie die Beschreibungen fallen auch die Gerichte aus, denn Pering setzt auf eine puristische und konsequent regionale Küche.
-Kritiker hat sie schon mal auf ihrer Seite. "Mit ihrem Menü, das man auch vegetarisch wählen kann, beweist die Chefin ein Händchen für stimmige Geschmacksbilder", heißt es im Guide Michelin. Und der "Gault&Millau" schreibt: "Bellas Lokal ist kein Ort, der laut um Aufmerksamkeit buhlt. Stattdessen flüstert er leise von Heimat, Respekt, Tradition und einem tiefen Verständnis für die Kunst des Essens.
Doch es gab nicht immer nur Jubelstimmen - im Gegenteil. "Am Anfang war es wirklich schwer, da habe ich ganz schön Gegenwind bekommen", erinnert sie sich. Vor dem Umbau war in den Räumlichkeiten ein gutbürgerliches Gasthaus mit Hausmannskost untergebracht. "Vor allem die Anwohner hier waren damit überhaupt nicht d'accord, weil sie gerne einfach wieder ihr Schnitzel hier bekommen hätten.
Lebensmittel RESTAURANT KÖCHIN REGIONALE KÜCHE BIO-KOST GAULT&MILLAU
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hessen: Probleme bei Landwirten in Hessen weiterhin großViele Landwirte hadern mit fehlender Wertschätzung und ungelösten Problemen. Warum sie auf eine politische Kehrtwende hoffen.
Weiterlesen »
Hessen: Weiter Nebel und Glätte in Hessen erwartetNach einem teils sonnigen Wochenende können Menschen in Hessen erneut mit trübem Winterwetter rechnen. Zwischendurch sind Auflockerungen zu erwarten.
Weiterlesen »
Hessen: Hessen führt Kindernotfall-Schulungen für Rettungsdienst einAlle Rettungsdienst-Mitarbeiter in Hessen müssen künftig regelmäßig Notfälle mit Kindern üben. Das geht auf eine Petition zurück. Mediziner begrüßen diese Verpflichtung.
Weiterlesen »
Hessen: Ganztagsplätze: Hessen sieht sich bei Grundschulen im PlanIm schulischen Ganztag werden in Hessen jährlich zwischen 11.000 und 13.000 zusätzliche Plätze geschaffen. Laut Kultusministerium werden die Bedarfe damit bis zum Schuljahr 2026/2027 gedeckt.
Weiterlesen »
Hessen: Deutlich mehr Stiftungen in Hessen anerkanntIn Hessen gibt es fast 3.000 Stiftungen. Es ist das Flächenland mit der höchsten Stiftungsdichte pro 100.000 Einwohner.
Weiterlesen »
Hessen: 75.000 Meldungen bei '#Hessen gegen Hetze' in fünf JahrenFast die Hälfte aller Hinweise bei der Meldestelle für Hass im Netz sind im Jahr 2024 eingegangen. Hessens Innenminister Poseck ist wegen der Zunahme beunruhigt. Was passiert mit den Hinweisen?
Weiterlesen »