Viele sehen die Ursache für die immer geringere Medaillenausbeute der deutschen Olympioniken im deutschen Sportsystem.
Trotz Millioneninvestitionen bleibt die deutsche Medaillenbilanz bei den Olympischen Sommerspielen in Paris ernüchternd. Sportler wünschen sich eine bessere Förderung. Doch wo soll der Hebel angesetzt werden?
Ein Platz unter den Top-Ten im Medaillenspiegel war das Ziel, das hat das deutsche Team erreicht. Langfristig wolle man wieder unter die Top Five: „Wir haben Verbesserungsbedarf, das wissen wir. Aber insgesamt waren es für uns gute Olympische Spiele", fragt man die Athleten und Athletinnen, gibt es sogar großen Verbesserungsbedarf.Die Ausbeute der deutschen Mannschaft bei Olympia in Paris ist schlechter als noch vor drei Jahren in Tokio.
Den Weg soll eine neue Sportagentur bereiten, eine Stiftung, in der Vertreter aus Bundesinnenministerium, DOSB und der Länder sitzen und über die Verteilung der Fördermittel in die Sportarten entscheiden sollen. Aber ist diese Reform der Sportförderung auch der richtige Weg? „Man muss sich auch fragen: Kann das Sportsystem das überhaupt innerhalb seiner selbst? Ich meine, das sind ja nun dieselben, die das in diese Richtung entwickelt haben. Und die sollen jetzt diejenigen sein, die also ergebnisoffen und dann immer tiefer schürfend gucken, was haben wir falsch gemacht?“Es brauche viel mehr die Einbeziehung einer externen Perspektive, so Güllich. „Seit 30 Jahren ist der deutsche Sport eigentlich ununterbrochen in irgendeiner Reform.
MEDAILLE Spitzensport Spitzensportförderung Sportsystem DEUTSCHLAND
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Olympische Spiele: Innensenatorin fordert mehr Förderung für SpitzensportBerlin (bb) - Zum Abschluss der Olympischen Spiele in Paris hat Berlins Innensenatorin Iris Spranger (SPD) ein durchwachsenes Fazit zu den Leistungen der
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Innensenatorin fordert mehr Förderung für SpitzensportBerlins Innensenatorin Spranger zieht zum Ende der Olympischen Spielen ein gemischtes Fazit zu den deutschen Leistungen. Sie fordert eine stärkere Förderung sowie eine Leistungssportagentur.
Weiterlesen »
Woran die Spitzensport-Förderung kranktDie Olympischen Spiele in Paris waren ein fröhliches, friedliches und begeisterndes Fest. Sie haben aber auch die Probleme im deutschen Sport ins Scheinwerferlicht gerückt.
Weiterlesen »
Fast jeder fünfte Berliner Student erhält Bafög: Viele Schüler fallen dagegen aus der FörderungDas Statistische Bundesamt präsentiert die Bafög-Zahlen für das Vorjahr. Ein kleiner Erfolg für die angeschlagene Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger?
Weiterlesen »
Viele Verschüttete befürchtet: Erdrutsche in Indien: Mindestens 45 Tote und viele VerletzteNeu-Delhi - Nach heftigen Regenfällen im Süden Indiens steigt die Zahl der Toten durch Erdrutsche auf mindestens 45. Es werden noch viele weitere
Weiterlesen »
Viele Verschüttete befürchtet: Erdrutsche in Indien: Mindestens 106 Tote, viele VerletzteNeu-Delhi - Bei massiven Erdrutschen im Süden Indiens sind mindestens 106 Menschen in den Tod gerissen worden. Das teilten örtliche Behörden im
Weiterlesen »