Sportartikel-Trend: Deutschland Laufen, Schwimmen und Trainieren

Sport Nachrichten

Sportartikel-Trend: Deutschland Laufen, Schwimmen und Trainieren
SPORTARTENSPORTARTIKELVERBRAUCH
  • 📰 wuv
  • ⏱ Reading Time:
  • 76 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 51%
  • Publisher: 53%

Eine neue Studie von Deloitte enthüllt überraschende Erkenntnisse über die Sportartikel-Präferenzen der Deutschen. Während Joggen und Fitness die beliebtesten Sportarten sind, zeigen sich die Kaufgewohnheiten der Sportler vielfältig. Die Studie beleuchtet, wie oft Sport getrieben wird, welche Sportarten bevorzugt werden und wo die Deutschen ihre Sportartikel kaufen.

Es ist keine Überraschung, dass Joggen und Fitness die beliebtesten Sport arten der Deutschen sind. Deutlich überraschender ist dagegen, wer wo wie und wie viele Sport artikel kauft. Das zeigt eine Studie von Deloitte. 65 Prozent der Deutschen treiben regelmäßig Sport – im Schnitt sogar etwas mehr als sechs Stunden pro Woche. Das zumindest sagen sie von sich selbst, wie jetzt die aktuelle, europaweite Studie Sport s Retail 2020 von Deloitte zeigt.

Am liebsten treiben die deutschen Sportler Fitnesssport (42,4 Prozent), sie gehen joggen (38,2 Prozent) oder schwimmen (28,6 Prozent). Die meisten aktiven Sportler gehören länderübergreifend zur Altersgruppe der 18- bis 34-Jährigen. Eine Überraschung ist, dass in Deutschland im zentraleuropäischen Vergleich aber auch die 45- bis 65-Jährigen besonders aktiv sind. Ihre aktiven Hobbys lassen sich die Deutschen einiges kosten: Sporttreibende geben jährlich etwa 206 Euro für ihr Hobby aus. Männer geben mit rund 249 Euro pro Jahr deutlich mehr Geld für Sportartikel aus als Frauen mit rund 164 Euro. Das Thema Nachhaltigkeit spielt eine immer größere Rolle. Länderübergreifend erklären knapp 57 Prozent der befragten Sportler eine höhere Zahlungsbereitschaft für nachhaltig produzierte Sportartikel. Am liebsten kauften die Befragten der Deloitte-Studie ihre Sportartikel klassisch im stationären Handel – 60 Prozent der Aktiven in Deutschland ziehen diesen Kaufkanal dem Onlinehandel vor. Der stationäre Handel wird vor allem wegen der An- und Ausprobiermöglichkeiten vor Ort gerne aufgesucht. „Persönliche Beratung ist gerade für sportlich Aktive in Europa ein wichtiger Faktor bei der Kaufentscheidung“, erklärt Karsten Hollasch, Partner und Leiter des Consumer Business bei Deloitte. Sogar Nicht-Sportler kaufen gern Sportbekleidung und -equipment. Zwar investieren sie nur etwa die Hälfte der Summe, die die Aktiven ausgeben. Doch das zeigt, das Sportkleidung und Athleisure absolut im Trend liegen

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

wuv /  🏆 85. in DE

SPORTARTEN SPORTARTIKEL VERBRAUCH NACHHALTIGKEIT KAUFGEWOHNHEITEN

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Neue Studie aus Harvard: Das sind die fünf gesündesten SportartenNeue Studie aus Harvard: Das sind die fünf gesündesten SportartenSo manche Leibesübung birgt ein hohes Verletzungsrisiko, und Sitzen ist irgendwie immer noch kein Sport. Gut deshalb, dass es eine neue Studie der Harvard-Uni gibt.
Weiterlesen »

Harvard-Studie belegt: 5 Sportarten, die besonders gesund sindHarvard-Studie belegt: 5 Sportarten, die besonders gesund sind'Mehr Sport' ist bei vielen Menschen der Neujahrsvorsatz Nummer eins. Aber wenn man schon die Sportklamotten rausholt – welcher Aktivität sollte man dann ...
Weiterlesen »

Harvard-Studie enthüllt: Die 5 besten Sportarten für Ihre GesundheitHarvard-Studie enthüllt: Die 5 besten Sportarten für Ihre GesundheitEine neue Studie der Harvard-Universität hat die fünf effektivsten Sportarten für die Gesundheit aufgezeigt. Schwimmen, Tai Chi, Krafttraining, Gehen und Beckenbodentraining sind laut den Forschern besonders gut für Körper und Geist.
Weiterlesen »

PISA-Studie: Hälfte der deutschen Schüler erkennt Fake News nichtPISA-Studie: Hälfte der deutschen Schüler erkennt Fake News nichtObwohl viele Schüler Online-Informationen misstrauen und diese auf Richtigkeit überprüfen, gelingt das nur 47 Prozent ohne Probleme. Ein Drittel der Befragten überprüft die Informationen überhaupt nicht. Deutschland liegt damit deutlich unter dem OECD-Schnitt und hat dringenden Nachholbedarf.
Weiterlesen »

Studie zum Fachkräftemangel: Ohne Zuwanderung schrumpft Wachstumspotenzial der deutschen WirtschaftStudie zum Fachkräftemangel: Ohne Zuwanderung schrumpft Wachstumspotenzial der deutschen WirtschaftDas Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) teilte dies am Donnerstag mit. Als Gründe für die Entwicklung nennt es unter anderem den demografischen Wandel und den Renteneintritt der Babyboomer-Generation.
Weiterlesen »

Demokratie-Studie: Knapp 40 Prozent der Deutschen enttäuschtDemokratie-Studie: Knapp 40 Prozent der Deutschen enttäuschtKnapp 40 Prozent der deutschen Bevölkerung sind laut einer neuen Studie mit dem Funktionieren der Demokratie unzufrieden. Im Osten der Republik ist es sogar jeder Zweite.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-14 01:12:40