Sportwagen-Saison 2019: Neuerungen und die Suche nach Spannung

Sport Nachrichten

Sportwagen-Saison 2019: Neuerungen und die Suche nach Spannung
SportwagenWECToyota
  • 📰 SpeedweekMag
  • ⏱ Reading Time:
  • 78 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 51%
  • Publisher: 51%

SPEEDWEEK.com blickt auf die bevorstehende Sportwagen-Saison 2019. Das neue Jahr bringt einige Veränderungen sowohl in der Prototypen- als auch in der GT-Klasse. Toyota dominiert weiterhin die WEC, während neue technische Regeln ab 2020 für mehr Spannung sorgen sollen.

SPEEDWEEK.com schaut auf die anstehende Sport wagen-Saison. 2019 wird dem Sport eine neue Tendenz für die Zukunft aufzeigen. Sowohl bei den Prototypen als bei den GT-Rennern stehen einige Neuerungen an. Wie doch die Zeit vergeht: Eigentlich ist es noch gar nicht so lange her, als Toyota in diesem Juni die 24 Stunden von Le Mans gewonnen hat und Porsche mit der 'rosa Sau' in der GTE-Klasse jubeln konnte.

Gefühlt wurde die letzte Ausgabe des französischen Langstrecken-Klassikers doch gerade erst mit der schwarzweiß karierten Flagge abgewinkt. Aber bereits jetzt ist die zeitliche Strecke bis Le Mans 2019 schon wieder kürzer, als jene zurück zu Le Mans 2018. Mit dem heute absolvierten Jahreswechsel steht in der Sportwagen-WM aber erstmals keine neue Saison vor der Tür. Aufgrund des Umstellens auf einen Winterkalender dauert die aktuelle WEC-Spielzeit noch drei Rennen (Sebring, Spa-Francorchamps und eben Le Mans) an. Und zumindest beim Blick auf die Spitze des Feldes wird die WEC ihren Gähn-Faktor zunächst beibehalten. Alles andere als drei Toyota-Siege wären eine faustdicke Überraschung. BR/Dallara und Rebellion/Oreca kommen auch 2019 leider weiterhin nicht über den Statisten-Status hinaus. Und auch die im September in Silverstone beginnende neue Saison 2019/20 dürfte erneut von Toyota dominiert werden. Abhilfe in Bezug auf Hochspannung und Action auf der Piste schafft erst wieder das LMP1-Nachfolge-Reglement, welches 2020 eingeführt wird. Die neuen technischen Regeln stehen aber schon 2019 ganz klar im Fokus der FIA WEC. Denn im Laufe des Jahres stellt sich bereits heraus, welche Hersteller tatsächlich in der neuen Sportwagen-Königsklasse mit dabei sind. Toyota und Aston Martin gelten hier als die ganz großen Favoriten. Aber vielleicht gibt es in Bezug auf Neueinsteiger noch eine echte Überraschung. Das wäre der kränkelnden WM jedenfalls zu wünschen. Doch nicht nur die großen Hersteller haben 2019 Farbe zu bekenne

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SpeedweekMag /  🏆 91. in DE

Sportwagen WEC Toyota Neuheiten 2019

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Toyota Startet in Spa-Francorchamps in die neue Sportwagen-WM SaisonToyota Startet in Spa-Francorchamps in die neue Sportwagen-WM SaisonToyota startet als großer Favorit in die neue Saison der FIA WEC. Das Rennen in Spa-Francorchamps dient als Vorbereitung auf die 24 Stunden von Le Mans.
Weiterlesen »

Die Sportwagen-WM blickt in eine spannende Saison 2025Die Sportwagen-WM blickt in eine spannende Saison 2025Die FIA WEC startet 2025 mit einem starken Feld von 36 Autos und verspricht spannende Rennen. Toyota, Ferrari und Porsche dominieren weiterhin, doch die Konkurrenz von Alpine, BMW, Cadillac und Peugeot kämpft um den ersten WEC-Sieg.
Weiterlesen »

Saison 2019: So klingt der neue Mercedes-F1-MotorSaison 2019: So klingt der neue Mercedes-F1-MotorMercedes folgt dem Beispiel von Ferrari und Renault und lässt die Fans den neuen Formel-1-Motor aus Brixworth hören. Die Bilder vom neuen Silberpfeil gibt es erst am 13. Februar erstmals zu sehen.
Weiterlesen »

Ford Mustang GTD ist der schnellste amerikanische Sportwagen auf der Nürburgring-NordschleifeFord Mustang GTD ist der schnellste amerikanische Sportwagen auf der Nürburgring-NordschleifeKöln (ots) - - Neuer Supersportwagen Ford Mustang GTD umrundet die 20,832 Kilometer lange 'Grüne Hölle' mit ihren 73 Kurven in 6.57,685 Minuten und ist damit fünftschnellstes Serienmodell - Neuer Mustang
Weiterlesen »

Mazda-Boss sagt, dass ein Wankel-Sportwagen immer näher rücktMazda-Boss sagt, dass ein Wankel-Sportwagen immer näher rücktCEO Masahiro Moro gibt einen wichtigen Hinweis auf die Produktion des Wankel-Sportcoupés SP - Mazda werde 'Schritt für Schritt darauf zusteuern'
Weiterlesen »

BMW soll E-Sportwagen mit fast 1.000 kW geplant habenBMW soll E-Sportwagen mit fast 1.000 kW geplant habenEin BMW-Team hat angeblich an einem rein elektrischen Supersportwagen gearbeitet. Es habe bereits ein Tonmodell existiert, doch wegen Zweifeln in Bezug auf die Rentabilität und technische Machbarkeit habe
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 07:54:55