Sprache von Managern: Wieso Floskeln und Phrasen so beliebt sind.

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Sprache von Managern: Wieso Floskeln und Phrasen so beliebt sind.
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 SZ_Sport
  • ⏱ Reading Time:
  • 15 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 9%
  • Publisher: 51%

Im Interview erklärt der Kommunikationswissenschaftler Frank Brettschneider, wie sich die Sprache von Manager verändert hat.

Die Saison der Hauptversammlungen ist auch die Zeit der endlosen Reden. Der Kommunikationswissenschaftler Frank Brettschneider untersucht die Sprache von Vorstandschefs und erklärt, wieso das häufig nach Kauderwelsch klingt.m Ende des Tages“, sagt Frank Brettschneider im Videotelefonat, sei eine Phrase, die in der Wirtschaftswelt nicht totzukriegen sei.

Wer durch die entvölkerten Dörfer und aufgerissenen Landschaften entlang der Front fährt, trifft auf ausgelaugte Soldaten, die nur eines brauchen: Munition.In diesem Alter, so heißt es, sei der Tiefpunkt der Glückskurve erreicht. Danach wird es wieder besser.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SZ_Sport /  🏆 108. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Tuchel erklärt Zaragozas schweren Stand: 'Bryan fehlt es vor allem an der Sprache'Tuchel erklärt Zaragozas schweren Stand: 'Bryan fehlt es vor allem an der Sprache'Video: Trotz der verletzten Flügelspieler Serge Gnabry und Kingsley Coman konnte Bryan Zaragoza in München bisher kaum auf sich aufmerksam machen. Trainer Thomas Tuchel macht dafür auch die Sprache verantwortlich.
Weiterlesen »

Eine Mogelpackung der SpracheEine Mogelpackung der SpracheSchmachthagen
Weiterlesen »

Sexismus & Sprache: Warum sind die übelsten Beleidigungen meist weiblich?Sexismus & Sprache: Warum sind die übelsten Beleidigungen meist weiblich?Sexistische Sprache ist fest in unserer Gesellschaft verankert. Viele Dinge, die Frauen diskriminieren, derer wir uns nicht bewusst sind.
Weiterlesen »

Sprache der Liebe: Zweisamkeit, Zärtlichkeit & Co. - Das ist dein LiebestypSprache der Liebe: Zweisamkeit, Zärtlichkeit & Co. - Das ist dein LiebestypBin ich romantisch? Bin ich selbstbewusst in einer Beziehung? Bei diesem Liebestyp-Test werden deine Fragen beantwortet.
Weiterlesen »

Künstliche Intelligenz: Übersetzer sehen menschliche Sprache in GefahrKünstliche Intelligenz: Übersetzer sehen menschliche Sprache in GefahrEin Offener Brief deutschsprachiger Übersetzer wendet sich gegen den ungebremsten Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Literatur und fordert ein Eingreifen des Staates.
Weiterlesen »

Sprache im Digitalen: Linguistin über Groß- und Kleinschreibung in TextnachrichtenSprache im Digitalen: Linguistin über Groß- und Kleinschreibung in TextnachrichtenViele Menschen, auch unsere Autorin selbst, schreiben neuerdings in Nachrichten alles klein. Warum ist das so? Eine Expertin erklärt, wie sich Sprache ver...
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-14 03:12:45