Das Landgericht Düsseldorf hatte das Urteil aus erster Instanz bestätigt - zehn Monate Haft auf Bewährung für die Autofahrerin, die nach einem tödlichen Unfall ein Foto des Opfers gemacht und weitergefahren sein soll. Die Staatsanwaltschaft legt Revision ein und prüft den Fall auf etwaige Rechtsfehler.
Das Landgericht bestätigte kürzlich ein erstinstanzliches Urteil gegen eine Unfall fahrerin, die einen Sterbenden fotografiert und weitergefahren sein soll. Die nächste Instanz könnte folgen. Düsseldorf (dpa/lnw) - Im Fall um eine Autofahrerin, die einen sterbenden Motorradfahrer fotografiert haben und weitergefahren sein soll, hat die Staatsanwalt schaft erneut Rechtsmittel eingelegt.
Eine Sprecherin bestätigte der Deutschen Presse-Agentur, dass die Staatsanwaltschaft gegen das Urteil des Landgerichts vorsorglich Revision eingelegt habe. Zuvor hatte die 'Rheinische Post' berichtet. Eine ausführliche Prüfung auf etwaige Rechtsfehler sei erst nach Vorliegen der schriftlichen Urteilsgründe möglich. Werde danach an der Revision festgehalten, werde diese begründet und die Akte an die Generalstaatsanwaltschaft weitergeleitet. Eine erneute Verhandlung würde dann vor dem Oberlandesgericht stattfinden, das das Urteil des Landgerichts auf etwaige Rechtsfehler prüfe.Es handele sich nicht um eine neue Tatsacheninstanz, so die Sprecherin. Wann dort eine Entscheidung ergehen würde, könne sie nicht abschätzen. Im Berufungsprozess nach eingelegter Berufung von anklagender Staatsanwaltschaft sowie Angeklagter hatte das Landgericht Düsseldorf das Urteil aus erster Instanz vom Amtsgericht - zehn Monate Haft auf Bewährung für die Autofahrerin - zuletzt bestätigt. Ihr Fall hatte 2022 bundesweit für Aufsehen gesorgt. Die heute 42-Jährige soll auf einer Straße in Düsseldorf illegal gewendet und dadurch den tödlichen Unfall verursacht haben. Damals war ein 60-jähriger Motorradfahrer bei einem Ausweichmanöver ins Rutschen gekommen und gegen eine Baum-Umzäunung geprallt und gestorben. Anschließend soll die Frau ein Foto des Opfers für ihren Chef gemacht haben, um so ihre Verspätung auf der Arbeit zu erklären. Das Amtsgericht Düsseldorf hatte die Frau vor einem Jahr vom Vorwurf der Unfallflucht freigesproche
UNFALL REVISION STAATSANWALT LANDGERICHT VERURTEILUNG
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Staatsanwaltschaft legt Revision im Fall Mouhamed Dramé einDie Staatsanwaltschaft hat Revision zum Freispruch des Einsatzleiters im Fall des von der Polizei erschossenen Geflüchteten Mouhamed Dramé eingelegt. Anwältin Lisa Grüter, die Dramés Familie vertritt, kündigte an, ebenfalls in Revision zu gehen.
Weiterlesen »
Staatsanwaltschaft legt Revision gegen Freispruch von Einsatzleiter einDie Staatsanwaltschaft hat gegen den Freispruch des Einsatzleiters im Fall der tödlichen Schusswaffe auf einen Jugendlichen in Dortmund Revision eingelegt. Das Landgericht Dortmund hatte die beteiligten Polizisten, einschließlich des Einsatzleiters, freigesprochen.
Weiterlesen »
Nürnberg erwägt Revision gegen VGH-Urteil zu NeutralitätsgebotIm Streit um Nürnbergs Mitgliedschaft in der „Allianz gegen Rechtsextremismus“ erwägt die Stadt rechtliche Schritte. Der Stadtrat entscheidet.
Weiterlesen »
Revision verworfen: Verschwundene Frau - Urteil gegen Ex-Partner rechtskräftigKarlsruhe/Konstanz (lsw) - Es bleibt dabei: Ein 43-Jähriger muss das Urteil des Landgerichts Konstanz, das ihn nach dem Verschwinden einer Frau unter
Weiterlesen »
Rechtsstreit mit der AfD: Stadtrat stimmt für Revision gegen VGH-Urteil zu AllianzNürnberg (lby) - Die Stadt Nürnberg wird Revision gegen das Urteil des Verwaltungsgerichtshofs (VGH) zur «Allianz gegen Rechtsextremismus» einlegen - und
Weiterlesen »
Stadtrat stimmt für Revision gegen VGH-Urteil zu AllianzNürnberg - Der Rechtsstreit um Nürnbergs Mitgliedschaft in der 'Allianz gegen Rechtsextremismus' geht weiter. Verstößt das Urteil gegen Bundesrecht? Das will die Stadt unter anderem wissen.
Weiterlesen »