Staatsfinanzdefizit unter 100 Milliarden Euro gesunken

Defizit Nachrichten

Staatsfinanzdefizit unter 100 Milliarden Euro gesunken
StaatsfinanzenGesamthaushaltStaatsfinanzdefizit
  • 📰 nwnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 68%

Erneut geht das Defizit des öffentlichen Gesamthaushalts vor allem auf das Konto des Bundes. Doch im Vergleich zu den Vorjahren gibt es neue Entwicklungen.

Das Defizit der Staatsfinanzen ist im vergangenen Jahr erstmals seit 2019 wieder unter die Marke von 100 Milliarden Euro gesunken. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, schlossen die Haushalte von Bund, Ländern, Gemeinden und Sozialversicherungen das Jahr 2023 mit einem Finanzierungsdefizit von 91,9 Milliarden Euro ab. Damit lag der Fehlbetrag um 35,4 Milliarden Euro unter dem Wert des Jahres 2022.

Damals hatten Ausgaben im Zusammenhang mit den Folgen der Corona-Pandemie die Haushalte stark belastet. Im vergangenen Jahr stehen laut Bundesamt Einnahmen von 1860,0 Milliarden Euro Ausgaben in Höhe von 1951,9 Milliarden Euro gegenüber. Die Ausgaben stiegen im Vergleich zum Jahr davor um rund 4,1 Prozent und die Einnahmen vom 6,4 Prozent. Wie in den Vorjahren gehe das Defizit zum weitaus größten Teil zulasten des Bundes, teilten die Statistiker mit.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nwnews /  🏆 22. in DE

Staatsfinanzen Gesamthaushalt Staatsfinanzdefizit Destatis Meta_Dpa_Politik_Inland

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Defizit des öffentlichen Gesamthaushalts sinkt unter 100 Milliarden EuroDefizit des öffentlichen Gesamthaushalts sinkt unter 100 Milliarden EuroDas Defizit des öffentlichen Gesamthaushalts ist im vergangenen Jahr erstmals seit 2019 wieder unter die Marke von 100 Milliarden Euro gesunken. Die Haushalte von Bund, Ländern, Gemeinden und Sozialversicherungen schlossen das Jahr 2023 mit einem Finanzierungsdefizit von 91,9 Milliarden Euro ab. Dieser Wert liegt um 35,4 Milliarden Euro unter dem Vorjahreswert. Das Rekorddefizit von 2020 betrug 189,2 Milliarden Euro. Die Ausgaben stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 4,1 Prozent und die Einnahmen um 6,4 Prozent.
Weiterlesen »

Offen für deutsches Sondervermögen: Baerbock sieht Stoltenbergs 100-Milliarden-Euro-Plan skeptischOffen für deutsches Sondervermögen: Baerbock sieht Stoltenbergs 100-Milliarden-Euro-Plan skeptischAnnalena Baerbock kritisierte den Vorstoß zu einem 100-Milliarden Euro Nato-Hilfspaket für Kiew. Offen sei sie aber für ein weiteres deutsches Sondervermögen und nationale Unterstützung.
Weiterlesen »

Zwei Jahre „Zeitenwende“: Was ist aus den 100 Milliarden Euro für die Bundeswehr geworden?Zwei Jahre „Zeitenwende“: Was ist aus den 100 Milliarden Euro für die Bundeswehr geworden?Drei Tage nach Beginn des russischen Überfalls auf die Ukraine kündigte Kanzler Scholz ein Sondervermögen zur Modernisierung der Truppe an. Wir erklären, wie das Geld eingesetzt wurde.
Weiterlesen »

Ukraine-Hilfen gegen Putins Russland: Nato will 100-Milliarden-Euro-PaketUkraine-Hilfen gegen Putins Russland: Nato will 100-Milliarden-Euro-PaketViele Länder Europas haben Schwierigkeiten, neue Soldaten zu finden bzw. diese zu halten. Aus dem Jahresbericht der Wehrbeauftragten Eva Högl geht hervor, dass 2023 1.537 Soldatinnen und Soldaten die deutsche Bundeswehr verließen. Aber auch Frankreich und das Vereinigte Königreich verzeichnen einen Rückgang.
Weiterlesen »

Nato-Plan: Berlin sieht 100 Milliarden Euro für die Ukraine skeptischNato-Plan: Berlin sieht 100 Milliarden Euro für die Ukraine skeptischZum 75. Jahrestag der Nato-Gründung hat Generalsekretär Jens Stoltenberg die Verbündeten zu weiteren Milliardenhilfen für die Ukraine gedrängt. Stoltenberg
Weiterlesen »

Nato-Plan: Berlin skeptisch über 100 Milliarden Euro für die UkraineNato-Plan: Berlin skeptisch über 100 Milliarden Euro für die UkraineZum 75. Jahrestag der Nato-Gründung hat Generalsekretär Jens Stoltenberg die Verbündeten zu milliardenschweren Militärhilfen für die Ukraine gedrängt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-23 15:18:47