Die Verwaltung hat Möglichkeiten geprüft, auf welchen städtischen Gebäude Photovoltaik-Anlagen errichtet werden könnten. Mit diesen Erträgen wird gerechnet.
Preußisch Oldendorf. Die Stadt Preußisch Oldendorf will ihre Kapazitäten für klimaneutral produzierten Strom aus Photovoltaik anlagen erhöhen. Dazu hat die Verwaltung Gebäude aus ihrem Eigentum daraufhin untersucht, ob sie sich als Standorte weiterer PV-Anlagen eignen. Hintergrund ist ein Antrag der SPD -Fraktion, Mittel für Photovoltaik anlagen auf städtischen Gebäuden in den Haushalt 2024 und 2025 einzustellen.
„Unter Berücksichtigung der Fördervoraussetzungen ist davon auszugehen, dass die Photovoltaikanlage des Freibades nicht förderfähig sein wird“, heißt es vonseiten der Stadtverwaltung. Land fördert Maßnahmen Die für das Rathaus geplante Photovoltaikanlage werde aufgrund der derzeitigen Dachsanierung ohne Förderung installiert.
Photovoltaikanlage SPD OWL Börninghausen Preußisch Oldendorf Label_L 120 Label_Bauen Label_Informiere Mich Label_Ordne Für Mich Ein Meta_Artikelklasse_Nachricht Meta_Themen_Mieten_Bauen_Wohnen Meta_Copyrights_NW Meta_Userneeds_Informieremich
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gemeindehaus Preußisch Oldendorf steht für 400.000 Euro zum Verkauf - Gläubige ziehen KonsequenzenGläubige engagierten sich für den Erhalt des Preußisch Oldendorfer Gemeindehauses. Die Kirchengemeinde gab dennoch die Verkaufsabsicht bekannt. Das hat Folgen.
Weiterlesen »
Umstrittenes Bauprojekt in Preußisch Oldendorf: Bürger haben das WortEigentümer und Investor planten bis zu 95 Wohnungen. Die Stadt hat einen Bebauungsplanplan mit gemäßigterem Rahmen erstellt.
Weiterlesen »
40 Wohneinheiten sind im umstrittenen Bauprojekt in Preußisch Oldendorf möglichEigentümer und Investor planten bis zu 95 Wohnungen. Die Stadt hat einen Bebauungsplanplan mit gemäßigterem Rahmen erstellt.
Weiterlesen »
Bürger aus Preußisch Oldendorf fordert „ordnungsgemäße preußische Dienstuniform“ in der VerwaltungIm Hauptausschuss stimmten die Ratsmitglieder jüngst über eine ungewöhnliche Anregung ab, die von einem Einwohner Preußisch Oldendorfs eingereicht wurde.
Weiterlesen »
Neues Café und Bistro „Krasnojarsk“ eröffnet in Preußisch OldendorfZur Feier des Tages gibt es Schaschlik-Grillen und einen Sektempfang. Auf der Speisekarte feiert in der ehemaligen Schlacke-Filiale ein Gericht ein Comeback.
Weiterlesen »
Neues Freizeitangebot in Preußisch Oldendorf: Bei diesem Rad zählt das TeamworkIn Pr. Oldendorf kann ab sofort ein besonderes Fahrgerät für Gruppen-Touren gebucht werden. Wie es dazu kam und was die Inhaber noch für das „Teambike“ planen.
Weiterlesen »